Osttimor

Demokratische Republik Timor-Leste
Repúblika Demokrátika Timór-Leste (tetum)[1]
República Democrática de Timor-Leste (portugiesisch)
Repúblika Demokrátika Timór Loro Sa’e (tetum, inoffiziell)[2]
Flagge Wappen
Wahlspruch: Unidade, Acção, Progresso
(portugiesisch für „Einheit, Bewegung, Fortschritt“)
JapanGuamOsttimorVanuatuIndonesienHawaiiPapua-NeuguineaSalomonenNorfolkinselnNeuseelandAustralienFidschiNeukaledonienAntarktikaFrankreich (Kergulen)PhilippinenVolksrepublik ChinaSingapurMalaysiaBruneiVietnamNepalBhutanLaosThailandKambodschaMyanmarBangladeschMongoleiNordkoreaSüdkoreaIndienPakistanSri LankaRusslandRepublik China (Taiwan)MaledivenKasachstanAfghanistanIranOmanJemenSaudi-ArabienVereinigte Arabische EmirateKatarKuwaitIrakGeorgienArmenienAserbaidschanTürkeiEritreaDschibutiSomaliaÄthiopienKeniaSudanMadagaskarKomorenMayotteRéunionMauritiusTansaniaMosambikTurkmenistanUsbekistanTadschikistanKirgistanJapanVereinigte Staaten (Nördliche Marianen)Föderierte Staaten von MikronesienPalauJapanVereinigte Staaten (Wake)MarshallinselnKiribati
Amtssprache Tetum und Portugiesisch
daneben 15 „Nationalsprachen“
Hauptstadt Dili
Staats- und Regierungsform semipräsidentielle Republik
Staatsoberhaupt Präsident José Ramos-Horta
Regierungschef Premierminister Xanana Gusmão
(seit 1. Juli 2023)
Fläche 14.918,72[3] km²
Einwohnerzahl 1.341.737 (152.) (Zensus 2022)[4]
Bevölkerungsdichte 90[4] Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung + 1,8 % pro Jahr im Zeitraum 2015–2022[4]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2022[5]
  • 4,9 Milliarden USD (159.)
  • 9,4 Milliarden USD (162.)
  • 3.682 USD (129.)
  • 7.064 USD (136.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,607 (140.) (2021)[6]
Währung US-Dollar (USD) (+ eigene Münzen)
Unabhängigkeit 28. November 1975 (von Portugal)
20. Mai 2002 (internationale Anerkennung)
National­hymne Pátria
Nationalfeiertag 28. November
(Ausrufung der Unabhängigkeit 1975)
20. Mai
(Wiederherstellung der Unabhängigkeit 2002 nach indonesischer Besetzung und UN-Verwaltung)
Zeitzone UTC+9
Kfz-Kennzeichen TL
ISO 3166 TL, TLS, 626
Internet-TLD .tl
Telefonvorwahl +670

Osttimor, amtlich Demokratische Republik Timor-Leste, ist ein demokratischer Inselstaat in Südostasien und war der erste Staat, der im 21. Jahrhundert unabhängig wurde. Die einzige Landgrenze trennt Osttimor vom indonesischen Westteil der Insel Timor, der zur Provinz Ost-Nusa Tenggara (Nusa Tenggara Timur) gehört. Nördlich liegen die zu Indonesien gehörenden Inseln Alor, Wetar und Liran und nordöstlich weitere Inseln der indonesischen Provinz Maluku. Australien liegt südlich, jenseits der Timorsee. Neben dem Ostteil Timors gehören zum Staat Osttimor auch die Exklave Oe-Cusse Ambeno in Westtimor und die Inseln Atauro und Jaco.

  1. Webseite der Regierung 3/2010: Verfassung Osttimors auf Tetum, abgerufen am 20. Mai 2012 (PDF; 245 kB)
  2. Webseite der Regierung, 26. Juli 2010, Estatutu Universidade Nasionál de Timor Lorosa’e, abgerufen am 20. Mai 2012
  3. Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015, abgerufen am 23. November 2016.
  4. a b c Institutu Nasionál Estatístika Timor-Leste: Final Main Report Census 2022, abgerufen am 18. Mai 2023.
  5. World Economic Outlook Database October 2023. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2022, abgerufen am 22. Oktober 2023 (englisch).
  6. Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1001640-7, S. 274 (englisch, undp.org [PDF]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search