Pergament

Auf einen Holzrahmen gespanntes Pergament aus Ziegenhaut

Pergament ist eine nicht gegerbte, nur leicht bearbeitete Tierhaut, die seit dem Altertum unter anderem als Beschreibstoff verwendet wird. Pergament ist damit ein Vorläufer des Papiers. Pergament wird meist aus Häuten von Kälbern, Ziegen oder Schafen hergestellt. Hierbei erfahren die geweichten und enthaarten Tierhäute (auch als „Blöße“ bezeichnet) aufgespannt eine Lufttrocknung. Hierin unterscheidet sich diese Form der Behandlung von Tierhaut vom Gerben.[1]

Pergamentpapier ist Papier aus Zellstoff und daher nicht mit Pergament aus Tierhäuten zu verwechseln. Es wird aber oft fälschlich als Pergament bezeichnet.

  1. Turmunkh Togmid: Über die Wirkung und das Wesen der Schwefelgerbung von Hautkollagen. Dissertationsschrift Technische Universität Dresden, Dresden 2005 ([1] auf tud.qucosa.de) hier S. 13.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search