Potentiometer

Ein Potentiometer (kurz Poti, nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Potenziometer) ist ein elektrisches Widerstandsbauelement, dessen Widerstandswerte mechanisch (durch Drehen oder Verschieben) oder elektronisch veränderbar sind. Es hat mindestens drei Anschlüsse und wird vorwiegend als stetig einstellbarer Spannungsteiler eingesetzt. Erfunden wurde das Potentiometer 1840 vom britischen Physiker Charles Wheatstone.

V. l. n. r.: zwei Trimmpotentiometer und ein Schiebesteller
Drehwiderstand als Drehregler
Schaltsymbole

Europa

USA und Asien

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search