Provinz Posen

Preußische Provinz
Posen
Flagge Wappen
Flagge der Provinz Posen Wappen der Provinz Posen
Lage in Preußen
Rot: Lage der Provinz Posen in Preußen (blau)
Bestehen 1815–1920
Provinzhauptstadt Posen
Fläche 28.991,5 km² (1910)[1]
Einwohner 2.099.831 (1910)[1]
Bevölkerungsdichte 72 Ew./km² (1910)
Verwaltung 2 Regierungsbezirke
Kfz-Kennzeichen I Y
Entstanden aus Departament Poznański (Herzogtum Warschau)
Aufgegangen in Grenzmark Posen-Westpreußen
Woiwodschaft Posen
Heute Teil von Woiwodschaft Großpolen
Woiwodschaft Kujawien-Pommern
Woiwodschaft Lebus
(Polen)
Karte
Karte der Provinz Posen 1905 (gelb: mehrheitlich polnischsprachiges Gebiet)

Die Provinz Posen (1848–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1848), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen. Die Provinz blieb außerhalb des Deutschen Bundes, gehörte aber ab 1866 zum Norddeutschen Bund und ab 1871 zum Deutschen Reich. Sie hatte eine Fläche von knapp 29.000 km² und war landwirtschaftlich geprägt. Nach der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg kam es 1918 zu einem erfolgreichen polnischen Aufstand. Bis auf klar mehrheitlich deutschsprachige Randgebiete gelangte die Provinz 1919/1920 infolge des Versailler Vertrags an die wiedererrichtete Republik Polen.

  1. a b Preußische Provinzen 1910

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search