Rastafari

Rastafaritempel in Los Angeles (Liberty Bell Tempel)

Rastafari (deutsche Aussprache [ˌʁastaˈfaːʁi], in Jamaika meist [ˌɹastafaˈɹaɪ], häufig zu Rasta abgekürzt; auch Rastafarianismus) ist eine in Jamaika in den 1930er Jahren entstandene und weltweit verbreitete Bewegung,[1] Subkultur und als religiöse Gruppe entstandene Glaubensrichtung, die dem Christentum entsprungen ist und viele alttestamentliche Bezüge aufweist. Die Bewegung lehrt aufgrund der Prophezeiung Marcus Garveys bezüglich der Krönung eines schwarzen Königs in Afrika, der die Befreiung der Schwarzen bringen würde, die Göttlichkeit des äthiopischen, von 1930 bis 1974 regierenden Kaisers Haile Selassie (1892–1975). Zum spirituellen Ritus gehört unter anderem der Konsum von Cannabis. Manche Rastas tragen Dreadlocks.

  1. Hélène Lee: Der erste Rasta. 2. Auflage. Koch GmbH/Hannibal, Höfen 2003.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search