Reichstagswahl 1928

Dez. 1924Reichstagswahl 19281930
(in %)[1]
 %
30
20
10
0
29,8
15,1
14,3
10,6
8,7
4,8
4,5
2,6
2,5
7,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu Dezember 1924[2]
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+3,8
−2,2
−6,2
+1,7
−1,4
−1,5
+2,2
−0,4
+2,5
+1,4
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
h Dezember 1924 als NSFB
j davon 1928: VRP 1,6 %, DBP 1,6 %, Reichslandbund 0,7 %, DHP 0,6 %, SLV 0,4 %
54
153
25
61
17
23
45
73
12
28
54 153 25 61 17 23 45 73 12 28 
Insgesamt 491 Sitze

Die Reichstagswahl vom 20. Mai 1928 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag. Sie endete mit der Schwächung der bürgerlichen Parteien und Gewinnen für SPD und KPD. Sieben kleine Parteien erzielten noch weniger Stimmen als die Regionalpartei Bayerische Volkspartei (BVP) mit 3,1 %, konnten aber trotzdem Mandate erringen. Zusammen bekamen diese 7 Splitterparteien 9,4 % der Wählerstimmen und dadurch 40 Sitze im Reichstag (von 491).

  1. Das Deutsche Reich. Reichstagswahl 1928, Andreas Gonschior.
  2. Das Deutsche Reich. Reichstagswahl Dezember 1924, Andreas Gonschior.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search