Richard Feynman

Richard Feynman, 1984

Richard Phillips Feynman [ˈfaɪnmən] (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; † 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965.

Richard Feynman (Los-Alamos-Dienstausweis während des Zweiten Weltkriegs)

Feynman gilt als einer der großen Physiker des 20. Jahrhunderts, der wesentliche Beiträge zum Verständnis der Quantenfeldtheorien geliefert hat. Zusammen mit Shin’ichirō Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis für seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED). Seine anschauliche Darstellung quantenfeldtheoretischer elementarer Wechselwirkungen durch Feynman-Diagramme ist heute ein De-facto-Standard.[1]

Für Feynman war es immer wichtig, die unanschaulichen Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik Laien und Studenten nahezubringen und verständlich zu machen. An Universitäten ist seine Vorlesungsreihe (The Feynman Lectures on Physics) weit verbreitet. In Büchern wie QED: Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie[2] und Character of Physical Law wandte er sich an ein breiteres Publikum. Sein Charisma und die Fähigkeit, auf seine Zuhörerschaft einzugehen, ließen seine Vorlesungen und Vorträge legendär werden.

Seine unkonventionelle und nonkonformistische Art zeigte sich auch in seinen autobiographisch geprägten Büchern wie Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman. Abenteuer eines neugierigen Physikers und Kümmert Sie, was andere Leute denken? In einem gleichnamigen Essay prägte er den Begriff der „Cargo-Kult-Wissenschaft(Cargo Cult Science) für eine wissenschaftliche Disziplin, welche zwar der Form genügt, aber den Ansprüchen an den Inhalt nicht gerecht wird.[3]

  1. Dargestellt in David Kaiser, Drawing theories apart. The dispersion of Feynman diagrams in post-war physics, University of Chicago Press 2005.
  2. Richard Feynman: The 1979 The Sir Douglas Robb Lectures Teile 1–4, University of Auckland, Grundlage des populärwissenschaftlichen Buches: QED: Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie.
  3. Richard P. Feynman: Cargo Cult Science: Some remarks on science, pseudoscience, and learning how to not fool yourself. Caltech’s 1974 commencement address. In: caltech.edu. Abgerufen am 11. Mai 2018 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search