Rodina

Rodina
Partei­vorsitzender Alexei Alexandrovitsch Schurawljow[1][2]
Gründung August 2003
(Gründung)
September 2012
(Reaktivierung)
Gründungsort Moskau
Auflösung 28. Oktober 2006
(mit der Russischen Partei des Lebens und der Russischen Partei der Pensionäre zur Partei Gerechtes Russland)
Hauptsitz Moskau
Ausrichtung Nationalismus[3], Linksnationalismus
Farbe(n) Rot, Gelb
Sitze Duma
1 / 450 (0,2 %)
Mitglieder­zahl 135.000[4]
Website rodina.ru

Rodina (russisch Родина ‚Vaterland / Heimat‘) ist eine linksnationalistische Partei in Russland, welche im dortigen Parlament (Duma) von 2003 bis 2006 eine Fraktion bildete. Rodina wurde aus dem Umfeld von Wladimir Putin als Konkurrenz zur KPRF gegründet, um den Kommunisten einen Teil der Wählerstimmen wegzunehmen. Die KPRF rutschte daraufhin in der Wählergunst ab.[5][6][7]

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. Januar 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lobbying.ru
  2. http://www.duma.gov.ru/structure/deputies/131500/
  3. http://www.theglobeandmail.com/news/world/how-the-russian-motherland-is-ascending/article17618994/
  4. Der Klabautermann hat ausgesorgt. In: der Freitag, 16. Juni 2006
  5. Margareta Mommsen: Das politische System Russlands. In: Wolfgang Ismayr, Solveig Richter, Markus Söldner (Hrsg.): Das politische System Osteuropas. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 3. Auflage, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-16201-0, S. 439.
  6. Jürgen Hartmann: Russland: Einführung in das politische System und Vergleich mit den postsowjetischen Staaten. Springer VS, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-658-00174-2, S. 137.
  7. Jens Siegert: Politischer Jahresbericht 2004/2005. Heinrich-Böll-Stiftung, archiviert vom Original am 14. Dezember 2007; abgerufen am 6. Mai 2014.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search