Romani

Romani
Romanes

Gesprochen in

zahlreichen Ländern
Sprecher fast 6 Millionen weltweit

davon 4,6 Millionen in Europa

Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Anerkannte Minderheiten-/
Regionalsprache in
Finnland Finnland
Schweden Schweden
Norwegen Norwegen
Deutschland Deutschland
Osterreich Österreich
Slowenien Slowenien
Ungarn Ungarn
Rumänien Rumänien
Kosovo Kosovo
Nordmazedonien Nordmazedonien
Niederlande Niederlande
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

rom

ISO 639-3

rom (Romany) (Makrosprache)

Das Romani, auch Romanes genannt, ist eine zur indoarischen Unterfamilie der indogermanischen Sprachfamilie gehörende, in unterschiedlichen Dialekten vorkommende Sprache, die mit Sanskrit und anderen indischen Sprachen verwandt ist. Es wird von den Sinti und Roma gesprochen.

Die internationale Norm ISO 639 klassifiziert das Romani als sieben Einzelsprachen, die in einigen Verwendungszusammenhängen zu einer Makrosprache zusammengefasst werden können.[1] Da die Fremdbezeichnung „Zigeuner“ besonders im öffentlichen Sprachgebrauch als diskriminierend gilt, gilt dies auch für die früher oft gebräuchliche Bezeichnung des Romani als „Zigeunersprache“.[2]

In mehreren europäischen Staaten sind Romani-Dialekte offiziell anerkannte Minderheitensprachen, darunter in Deutschland und Österreich (hier das Romanes der Burgenlandroma, das als UNESCO-Kulturerbe ausgewiesen ist). 2015 erklärte die UNESCO den 5. November zum jährlichen Welttag der Romani-Sprache.[3]

  1. 639 Identifier Documentation: rom auf iso639-3.sil.org, abgerufen am 14. September 2021.
  2. Zigeunersprache. In: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Abgerufen am 10. Juni 2021.
  3. Proclamation of 5 November as: World Day of Romani Language auf unesdoc.unesco.org, abgerufen am 20. April 2022.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search