Rote Gewerkschafts-Internationale

Die Rote Gewerkschafts-Internationale (RGI) (RILU/Red International of Labour Unions oder in der russischen Abkürzung „Profintern“) war ein internationaler kommunistischer Gewerkschaftsdachverband. Sie wurde in Moskau gegründet (Gründungskongress vom 3. bis 19. Juli 1921). Einer der drei Generalsekretäre und bedeutender Theoretiker war Solomon Losowski, die beiden anderen Andrés Nin und Michail Pawlowitsch Tomski.

Die ersten beiden deutschen Vertreter im Vollzugsbüro der RGI waren Richard Müller aus Berlin und Anton Maier aus Stuttgart.[1]

  1. Zum Gründungskongress vgl. Tosstorf: Profintern. 2004, sowie Hoffrogge: Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution. 2008, S. 160ff.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search