![]() Flagge |
![]() Wappen |
Staat | ![]()
|
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | Carola Schouten (ChristenUnie)[1] |
Sitz der Gemeinde | Rotterdam |
Fläche – Land – Wasser |
324,14 km2 218,42 km2 105,72 km2 |
CBS-Code | 0599 |
Einwohner | 672.330 (1. Jan. 2025[2]) |
Bevölkerungsdichte | 2074 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 51° 56′ N, 4° 29′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 010 |
Postleitzahlen | 3001–3009, 3011–3016, 3021–3029, 3031–3039, 3041–3047, 3051–3056, 3059, 3061–3069, 3071–3079, 3081–3089, 3151, 3181, 3191–3199 |
Website | rotterdam.nl |
![]() | |
![]() |
Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit 672.330 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2025) nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Die Region Rotterdam umfasst etwa 1,75 Millionen Einwohner.[3] Rotterdam ist aufgrund des größten Seehafens Europas[4] ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt für den Güterverkehr. Neben Amsterdam und Den Haag ist Rotterdam zudem eines der kulturellen Zentren der Niederlande. Rotterdam verfügt über eine Universität, mehrere Fachhochschulen, eine Musikhochschule und eine Kunstakademie. Sie ist die führende Industrie- und Handelsstadt der Niederlande. Auffällig ist die Rotterdamer Skyline, die sich seit Mitte der 1980er Jahre entwickelt hat.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search