Ruhrgebiet

Logo Deutschlandkarte
Lage in Deutschland
Basisdaten
Staat: Deutschland
Land: Nordrhein-Westfalen
Fläche: 4.439 km²
Gliederung: 4 Kreise,
11 kreisfreie Städte
Bevölkerung
Einwohner: 5.147.820 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1160 Einwohner/km²
Ausländeranteil: 19,2 % (31. Dez. 2022)[2]
Arbeitslosenquote: 9,7 % (April 2023)[3]
Lage und Städte des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen
Lage des RVR in Nordrhein-WestfalenNiederlandeBelgienNiedersachsenRheinland-PfalzHessenEssenWuppertalSolingenRemscheidHagenEnnepe-Ruhr-KreisBochumDortmundHerneGelsenkirchenBottropOberhausenMülheim an der RuhrDuisburgKreis MettmannDüsseldorfRhein-Kreis NeussKreis HeinsbergMönchengladbachKrefeldKreis ViersenKreis WeselKreis KleveRhein-Erft-KreisKreis DürenRheinisch-Bergischer KreisOberbergischer KreisKreis RecklinghausenKreis BorkenKreis UnnaMärkischer KreisKreis OlpeHammKreis SoestKreis CoesfeldKreis SteinfurtKreis WarendorfLeverkusenKölnStädteregion AachenBonnRhein-Sieg-KreisStädteregion AachenKreis EuskirchenMünsterKreis Siegen-WittgensteinHochsauerlandkreisKreis PaderbornKreis GüterslohKreis HöxterKreis LippeKreis HerfordKreis Minden-LübbeckeBielefeld
Lage des RVR in Nordrhein-Westfalen

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern[4] der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte[5] der Europäischen Union. Namensgebend für diese dicht besiedelte, zentrale nordrhein-westfälische Region ist der am südlichen Rand verlaufende Fluss Ruhr. Mit seinem ebenfalls dicht besiedelten Umland und den Ballungsräumen an der Rheinschiene, die weit in die Kölner Bucht reichen, bildet es die Metropolregion Rhein-Ruhr, in der auf einem Gebiet von über 7.100 Quadratkilometern etwa zehn Millionen Menschen leben. Sie ist der zentrale Teil der europäischen MegaregionBlaue Banane“. Pläne zur Bildung einer Metropole Ruhr werden oft unter dem Begriff Ruhrstadt zusammengefasst. Das Ruhrgebiet war im Jahr 2010 unter der Kurzbezeichnung RUHR.2010 (neben Pécs/Ungarn und Istanbul) Kulturhauptstadt Europas.

Die Städte und Kreise des Ruhrgebiets gehören den Landesteilen Rheinland und Westfalen-Lippe an. Das Ruhrgebiet wird im Wesentlichen von mehreren zusammengewachsenen Großstädten gebildet. Von den Ansiedlungen am mittleren Niederrhein geht die Städtelandschaft nach Osten nahtlos in den Rhein-Ruhr-Raum und nach Süden in die Rheinschiene über. Die Oberzentren und Kernstädte des Ruhrgebiets Duisburg, Essen, Bochum und Dortmund entstanden bereits im Mittelalter entlang des westfälischen Hellwegs und erreichten ihre heutige Struktur mit der Industrialisierung und dem Bergbau im 19. und 20. Jahrhundert. Das fünfte Oberzentrum Hagen entstand erst im 18. Jahrhundert.

  1. IT.NRW: Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 14. Juli 2023.
  2. IT.NRW: Ausländische Bevölkerung nach Geschlecht und Kontinente (6) - kreisfreie Städte und Kreise - Stichtag, abgerufen am 14. Juli 2023.
  3. Regionalverband Ruhr: Statistikportal Ruhr. Arbeitsmarkt, abgerufen am 14. Juli 2023.
  4. STATISTIKPORTAL RUHR. Abgerufen am 14. Juli 2023.
  5. What are the largest metropolitan regions in the EU (million inhabitants, 1 January 2021) URE2023. Abgerufen am 23. April 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search