Rundfunk Berlin-Brandenburg

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Anstalt des öffentlichen Rechts (Berlin, Potsdam)
Intendant Ulrike Demmer
Hörfunk
Fernsehen rbb Fernsehen
RBB Berlin (ehemals)
RBB Brandenburg (ehemals)
Bestehen 1. Mai 2003 – 
Vorgänger
Website
Radio BremenNorddeutscher RundfunkRundfunk Berlin-BrandenburgMitteldeutscher RundfunkBayerischer RundfunkSüdwestrundfunkSaarländischer RundfunkHessischer RundfunkWestdeutscher Rundfunk Köln

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb)[1] ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg. Der Sitz des Senders ist in Berlin und Potsdam.

Der rbb entstand 2003 durch die Fusion des Senders Freies Berlin (SFB) und des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB). Er ist Mitglied der ARD und hat die Rechtsform einer gemeinnützigen rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts.[2]

Der rbb ist jährlich Gastgeber des Prix Europa, eines internationalen Medienfestivals für Fernseh-, Hörfunk- und Online-Produktionen.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen chronik.
  2. Staatsvertrag über die Errichtung einer gemeinsamen Rundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg vom 25. Juni 2002, abgerufen am 22. März 2016.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search