Samische Sprachen

Samisch (Sámegiella)

Gesprochen in

Norwegen, Finnland, Schweden und Russland
Sprecher ca. 24.000
Linguistische
Klassifikation

Uralisch

Finno-Ugrisch
Finnopermisch
Wolgafinnisch
Finnosamisch
  • Sami
Offizieller Status
Amtssprache in als Minderheitensprache anerkannt in einzelnen Gemeinden in Finnland, Norwegen und Schweden
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

smi (sonstige samische Sprachen)
Einige Einzelsprachen haben eigene Einträge

ISO 639-3

Samisch (auch Sami oder Saami, in der älteren Literatur auch als Lappisch bezeichnet) ist eine Gruppe nahe verwandter Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie, die heute von rund 24.000 Sprechern vor allem in Sápmi gesprochen werden. Das Sprachgebiet erstreckt sich von Mittelnorwegen und -schweden über Nordfinnland bis auf die Halbinsel Kola in Nordwestrussland. Eine verhältnismäßig große Anzahl von Sprechern lebt darüber hinaus in großen Städten Skandinaviens und Russlands. Da sich die Samen als ein Volk in vier Ländern sehen, sprechen sie selbst oft von „der samischen Sprache“ (im Singular), obgleich die Verständigung zwischen den Sprechern der verschiedenen samischen Sprachen meist kaum möglich ist. In der älteren Forschung wurden die samischen Sprachen meist als „Dialekte“ bezeichnet.

Das älteste bisher bekannte Sprachdokument einer der samischen Sprachen ist eine Liste mit 95 kildinsamischen Wörtern und Phrasen und deren englische Übersetzungen, die der Seefahrer Stephen Borough 1557 während eines Aufenthaltes an der Mündung des Jokanga-Flusses notiert hat.[1][2]

  1. John Abercromby: The earliest list of Russian Lapp words. In: Suomalais-ugrilaisen Seuran Aikakauskirja. Band 13, Nr. 2, 1985, S. 1–8 (englisch).
  2. Arvid Genetz: Bemerkungen zum Obigen. In: Suomalais-ugrilaisen Seuran Aikakauskirja. Band 13, Nr. 2, 1985, S. 8–10.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search