San Min Chu-i

三民主義
San Min Chu-i
Transkription Sānmín Zhǔyì
Alternativer Titel 三民主义
Titel auf Deutsch Drei Prinzipien des Volkes
Land Taiwan Taiwan
Verwendungszeitraum de facto ab 1937, de jure ab 1943
Text Hu Hanmin, Dai Jitao, Liao Zhongkai, Shao Yuanchong
Melodie Cheng Maoyun
Notenblatt Notenblatt der Hymne
Audiodateien

San Min Chu-i (chinesisch 三民主義 / 三民主义, Pinyin Sānmín Zhǔyì) ist die Nationalhymne der Republik China, deren Staatsgebiet sich heute auf Taiwan beschränkt. Der Titel bedeutet übersetzt Drei Prinzipien des Volkes und bezieht sich auf die von Sun Yat-sen entwickelte nationale Ideologie der Republik China. Die Prinzipien sind Staats-Sozialismus/Volkswohl (chinesisch 民生主義 / 民生主义, Pinyin Mínshēng Zhǔyì),[1] Demokratie/Volksrecht (chinesisch 民權主義 / 民权主义, Pinyin Mínquán Zhǔyì) und Nationalismus/Volksgemeinschaft (chinesisch 民族主義 / 民族主义, Pinyin Mínzú Zhǔyì). Das Lied steht für die Visionen und Hoffnungen einer neuen Nation und ihres Volkes. Es ist gleichzeitig das Parteilied der Kuomintang.

Die Hymne ist auf dem chinesischen Festland verboten, in Hongkong wird von ihrer öffentlichen Aufführung stark abgeraten, obwohl sie dort nicht offiziell verboten ist. Bei der Amtsübernahme von Präsident Chen Shui-bian 2000 in Taiwan sang die bekannte Sängerin A-Mei Chang die Hymne. Dies führte für sie zu einem mehrmonatigen Auftrittsverbot in der Volksrepublik China.

  1. Kwan Kim-Gaul: Drachenthron und blaue Ameisen. Limes Verlag, Wiesbaden 1965.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search