Schaltplan

Ein Schaltplan (auch Schaltbild oder Schaltskizze) ist eine in der Elektrik und Elektronik gebräuchliche grafische Darstellung einer Schaltung. Sie berücksichtigt nicht die reale Gestalt und Anordnung der Bauelemente, sondern ist eine abstrahierte Darstellung der Funktionen in Form definierter Symbole für die einzelnen Bauelemente und deren elektrische Verschaltung. Damit verwandt und im Bereich der Elektrotechnik und der Elektroinstallationstechnik verwendet ist der Stromlaufplan.

Schaltplan eines Operationsverstärkers

Neben der allgemein informativen Darstellung dient ein Schaltplan auch u. a. folgenden Zwecken:

  1. Als Vorstufe zum Layoutentwurf von Leiterplatten. Die auf einer Leiterplatte untergebrachten Bauelemente und deren Verschaltung werden zunächst im Schaltplan gezeichnet und daraus so genannte Netzlisten für das Layout erstellt. Diesem Zweck dienen CAD-Programme wie KiCad.
  2. In modifizierter Form auch als Vorstufe zum Entwurf von meist einfachen integrierten Schaltungen. Bei komplexen integrierten Schaltungen sind grafische Darstellungen zu großflächig und unübersichtlich. Die Modellierung komplexer integrierter Schaltungen erfolgt dementsprechend mittels Hardwarebeschreibungssprachen.
  3. Als Eingabe in eine Schaltungssimulation, um eine bestimmte Funktion vor der konkreten Realisierung zu überprüfen oder um Parameter der Bauelemente zu optimieren und an bestimmte Anforderungen anzupassen. Ein Programm für diesen Einsatz ist beispielsweise PSpice.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search