Schlacht bei Nancy

Schlacht bei Nancy
Teil von: Burgunderkriege

Darstellung der Schlacht bei Nancy in der Luzerner Chronik des Diebold Schilling.
Datum 5. Januar 1477
Ort Nancy
Ausgang Sieg der Lothringer und der im Sold stehenden Eidgenossenschaft /Niederen Vereinigung
Konfliktparteien

Herzogtum Burgund

René II. von Lothringen unterstützt von angeworbenen Söldnern aus der Eidgenossenschaft und der Niederen Vereinigung

Befehlshaber

Herzog Karl der Kühne von Burgund †; Jacobo di Galeatto und Jost von Lalain, Reiterei

Wilhelm Herter von Hertneck, Ordner und Feldhauptmann; Oswald von Thierstein, Reiterei

Truppenstärke

ca. 15.000

ca. 19.000

Verluste

ca. 5.000

unbekannt

Die Schlacht bei Nancy am 5. Januar 1477 war die letzte Auseinandersetzung der Burgunderkriege zwischen Herzog Karl dem Kühnen von Burgund und der Niederen Vereinigung, die sich 1474 zwischen der Eidgenossenschaft, einigen elsässischen Reichsstädten, dem habsburgischen Regenten von Vorderösterreich, den Bischöfen von Basel und Straßburg sowie dem Herzogtum Lothringen gebildet hatte.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search