Schlacht um Guam (1941)

Schlacht um Guam
Teil von: Pazifikkrieg

Karte der japanischen Landungen auf Guam
Datum 8.–10. Dezember 1941
Ort Guam
Ausgang japanischer Sieg
Folgen Guam bleibt bis 1944 von japanischen Truppen besetzt
Konfliktparteien

Japanisches Kaiserreich Japanisches Kaiserreich

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Befehlshaber

Horii Tomitarō

George McMillin

Truppenstärke

Land:
5.900 Heeressoldaten und Marineinfanteristen
See:
4 Schwere Kreuzer
4 Zerstörer
2 Kanonenboote
6 U-Jagd-Boote
2 Minenabwehrfahrzeuge
2 Versorgungsschiffe
Luft:
unbekannte Anzahl von Flugzeugen

Land:
547 Marineinfanteristen und Seeleute
See:
1 Minenabwehrfahrzeug
2 Patrouillenboote
1 Frachtschiff

Verluste

1 Toter
6 Verwundete
1 Flugzeug

17 Tote
35 Verwundete
406 Gefangene
1 Minenabwehrfahrzeug und 1 Patrouillenfahrzeug selbst versenkt
1 Frachtschiff beschädigt
1 Patrouillenboot erbeutet

Die Schlacht um Guam war eine Landungsoperation der japanischen Truppen auf der von US-amerikanischen Einheiten verteidigten Insel Guam während des Pazifikkrieges im Zweiten Weltkrieg. Die Schlacht fand am 8. Dezember 1941 statt, wenige Stunden nach dem Angriff auf Pearl Harbor, und kostete die japanischen Truppen nur einen Toten und mehrere Verwundete. Die amerikanischen Truppen verloren hingegen 17 Mann und mehrere Schiffe, zudem geriet die gesamte Inselbesatzung von etwa 600 Mann in Kriegsgefangenschaft.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search