Schlacht um Shanghai (1937)

Schlacht um Shanghai
Teil von: Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg

Japanische Truppen in den Ruinen Shanghais
Datum 13. August bis 9. November 1937
Ort Shanghai, Republik China
Ausgang Japanischer Sieg
Konfliktparteien

China Republik 1928 China

Japanisches Kaiserreich Japan

Befehlshaber

China Republik 1928 Chiang Kai-shek
China Republik 1928 Chen Cheng
China Republik 1928 Zhang Zhizhong
China Republik 1928 Zhang Fakui

Japanisches Kaiserreich Matsui Iwane
Japanisches Kaiserreich Yanagawa Heisuke

Truppenstärke

500.000 bis 700.000 Mann in 71 Divisionen[1]
87 Flugzeuge[2]

270.000 Mann in 8 Divisionen und 6 Brigaden,
500 Flugzeuge,
300 Panzer,
130 Kriegsschiffe

Verluste

130.000 Tote, 60.000 Verwundete[3]

Etwa 40.000 Tote, mehr als 50.000 Verwundete

Die Schlacht um Shanghai vom 13. August bis zum 9. November 1937 war die erste größere Schlacht im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg. Die japanische Armee griff im August 1937 die chinesische Stadt Shanghai an. Nach schweren Kämpfen in der Innenstadt, die mit der Zerstörung eines Großteils Shanghais endeten, eroberten die japanischen Truppen im November die Stadt. Die Verluste waren auf beiden Seiten sehr hoch.

  1. Jay Taylor: The Generalissimo – Chiang Kai-Shek and the Struggle for Modern China. 2009, S. 148.
  2. Jay Taylor: The Generalissimo – Chiang Kai-Shek and the Struggle for Modern China. 2009, S. 149.
  3. Jay Taylor: The Generalissimo – Chiang Kai-Shek and the Struggle for Modern China. 2009, S. 150.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search