Scientology

Scientology-Symbol: Das „S“ steht für Scientology. Das untere Dreieck (ARC-Dreieck) symbolisiert gemäß Scientology Affinität, Realität und Kommunikation (engl. communication). Das obere (KRC-Dreieck) steht für Wissen (knowledge), Verantwortung (responsibility) und Kontrolle (control).
Das internationale Hauptquartier der Scientology-Kirche in Los Angeles
Deutschland-Zentrale von Scientology in Berlin

Scientology [ˌsaɪənˈtɒlədʒɪ] ist eine neue religiöse Bewegung, deren Dogmen auf Schriften des amerikanischen Schriftstellers L. Ron Hubbard zurückgehen. Ihre Ideologie und Praxis sind von szientistischen und psychotherapeutisch anmutenden Komponenten geprägt, die später um transzendente Aspekte erweitert wurden.

In der Öffentlichkeit sind sowohl der Religionscharakter als auch die Methoden der Organisation überaus umstritten.[1] Dies gilt in besonderem Maße für Deutschland und Frankreich.[2] In Deutschland wird die Scientology-Kirche seit 1997 in mehreren Bundesländern aufgrund eines Beschlusses der Innenministerkonferenz durch den Verfassungsschutz beobachtet.[2] So heißt es im Bericht 2016: „Die SO (Scientology Organisation) strebt eine Gesellschaft ohne allgemeine und gleiche Wahlen an und lehnt das demokratische Rechtssystem ab.“[3]

In einigen anderen Ländern, wie den Vereinigten Staaten, genießt die Church of Scientology nach jahrelangem Rechtsstreit den Status einer steuerbefreiten Religionsgemeinschaft.[2][4]

  1. Hugh B. Urban: Fair Game: Secrecy, Security, and the Church of Scientology in Cold War America. In: Journal of the American Academy of Religion. Band 74, Nr. 2, 2006, S. 356–389, JSTOR:4094037 (englisch).
  2. a b c James T. Richardson: Scientology in Court: A Look at Some Major Cases from Various Nations. In: James R. Lewis (Hrsg.): Scientology. Oxford University Press, Oxford 2009, S. 284–292 (englisch, Online in der Google-Buchsuche).
  3. Verfassungsschutzbericht 2016 (Kurzzusammenfassung): „Scientology-Organisation“ (SO). In: www.verfassungsschutz.de. Bundesamt für Verfassungsschutz, 4. Juli 2017, S. 37, abgerufen am 14. Januar 2018.
  4. J. Gordon Melton: Birth of a Religion. In: James R. Lewis (Hrsg.): Scientology. Oxford University Press, Oxford 2009, ISBN 978-0-19-971595-4, S. 284, 289 (englisch, Online in der Google-Buchsuche).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search