Sechster Sachstandsbericht des IPCC

Der Sechste Sachstandsbericht (englisch Sixth Assessment Report, AR6; auch Sechster Weltklimabericht) des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) der Vereinten Nationen ist eine systematische Übersichtsarbeit zum Forschungsstand der Klimaforschung. Die seit 1990 regelmäßig erscheinenden Sachstandsberichte des IPCC fassen auf mehreren Tausend Seiten den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zur globalen Erwärmung, ihren Folgen, Klimaschutz und mögliche Anpassungsstrategien an die globale Erwärmung zusammen. Sie werden innerhalb der Wissenschaft als glaubwürdigste und fundierteste Darstellung bezüglich des naturwissenschaftlichen, technischen und sozioökonomischen Forschungsstandes über das Klima und seine Veränderungen sowie über Möglichkeiten des Umgangs damit betrachtet.[1]

Als erster Teil wurde am 9. August 2021 der Bericht der Arbeitsgruppe I vorgestellt, der den aktuellen naturwissenschaftlichen Erkenntnisstand darstellt. Am 28. Februar 2022 folgte der zweite Teil der Arbeitsgruppe II (Folgen, Anpassung und Verwundbarkeiten). Der dritte Teil zur Minderung des Klimawandels erschien am 4. April 2022. Am 20. März 2023 wurde der als Zusammenfassung des gesamten Bewertungszyklus dienende Synthesebericht publiziert.[2] Verfasst wurde der Bericht von rund 800 Autoren, die über mehrere Jahre mehr als 100.000 Studien auswerteten und in einem mehrstufigen Peer-Review-Verfahren über 300.000 Kommentare von Gutachtern berücksichtigten.[3]

Mit der Wahl von James Skea, Professor für nachhaltige Energie am Londoner Imperial College, zum neuen Vorsitzenden hat „der siebente Sachstandszyklus des Weltklimarates“ begonnen.[4]

  1. Stefan Rahmstorf, Hans Joachim Schellnhuber: Der Klimawandel. Diagnose, Prognose, Therapie. Beck, München 2007, S. 88.
  2. Revised schedule of the IPCC Synthesis Report. In: ipcc.ch. 9. September 2022, abgerufen am 18. März 2023 (englisch).
  3. Das steht im neuen Bericht des Weltklimarates. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. März 2023. Abgerufen am 20. März 2023.
  4. ORF at/Agenturen red: Neuer IPCC-Chef hält nichts von Untergangsszenarien. 29. Juli 2023, abgerufen am 29. Juli 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search