Seperewa

Alte seperewa ohne verlängertes Bodenbrett mit sechs Saiten aus Ghana

Seperewa, auch seprewa, historisch sanku (sanko, sankuo), ist eine Stegharfe oder Harfenlaute der Akan, vor allem der Aschanti in Ghana mit traditionell 6 und heute bis zu 14 Saiten. Durch ihren kastenförmigen hölzernen Resonanzkörper unterscheidet sich die seperewa von der Mehrheit der nur in Westafrika vorkommenden Stegharfen, die wie die 21-saitige kora und die 3–4-saitige bolon einen Kalebassenresonator besitzen.

Die seperewa war seit dem 17. Jahrhundert ein geschätztes höfisches Musikinstrument der Aschanti-Herrscher und gehört zu den Begleitinstrumenten der Preisliedsänger (Griots). Melodieformen und Spielweise der seperewa beeinflussten in Ghana das Gitarrenspiel in den sich ab den 1920er Jahren verbreitenden Popularmusikstilen Palm-wine music und Highlife, die wiederum im Verlauf des 20. Jahrhunderts für die ghanaische Musik insgesamt bedeutsam waren.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search