Simbabwe

Republik Simbabwe
Republic of Zimbabwe (englisch)
Nyika yeZimbabwe (ChiShona)
Ilizwe leZimbabwe (Nord-Ndebele, isiXhosa)
Dziko la Zimbabwe (Chichewa, Chibarwe)
Hango yeZimbabwe (Kalanga)
Zimbabwe Nù (Tsoa-Khoisan)
Inyika yeZimbabwe (Nambya)
Nyika yeZimbabwe (Ndau)
Tiko ra Zimbabwe (Xitsonga)
Naha ya Zimbabwe (Sesotho)
Cisi ca Zimbabwe (Chitonga)
Naga ya Zimbabwe (Setswana)
Shango ḽa Zimbabwe (Tshivenda)
Flagge Wappen
Wahlspruch:Unity, Freedom, Work
(englisch für „Einheit, Freiheit, Arbeit“)
ÄgyptenTunesienLibyenAlgerienMarokkoMauretanienSenegalGambiaGuinea-BissauGuineaSierra LeoneLiberiaElfenbeinküsteGhanaTogoBeninNigeriaÄquatorialguineaKamerunGabunRepublik KongoAngolaDemokratische Republik KongoNamibiaSüdafrikaLesothoEswatiniMosambikTansaniaKeniaSomaliaDschibutiEritreaSudanRuandaUgandaBurundiSambiaMalawiSimbabweBotswanaÄthiopienSüdsudanZentralafrikanische RepublikTschadNigerMaliBurkina FasoJemenOmanVereinigte Arabische EmirateSaudi-ArabienIrakIranKuwaitKatarBahrainIsraelSyrienLibanonJordanienRepublik ZypernTürkeiAfghanistanTurkmenistanPakistanGriechenlandItalienMaltaFrankreichPortugalPortugal (Madeira)SpanienSpanien (Kanarische Inseln))Kap VerdeMauritiusFrankreich (Réunion)Frankreich (Mayotte)KomorenSeychellenFrankreich (Îles Éparses)MadagaskarSão Tomé und PríncipeSri LankaIndienIndonesienBangladeschVolksrepublik ChinaNepalBhutanMyanmarAntarktikaVereinigtes Königreich (Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln)ParaguayUruguayArgentinienBolivienBrasilienFrankreich (Französisch-Guayana)SurinameGuyanaKolumbienKanadaKönigreich Dänemark (Grönland)IslandMongoleiNorwegenSchwedenFinnlandIrlandVereinigtes KönigreichNiederlandeBarbadosBelgienDänemarkSchweizÖsterreichDeutschlandSlowenienKroatienTschechienSlowakeiUngarnPolenRusslandLitauenLettlandEstlandBelarusRepublik MoldauUkraineNordmazedonienAlbanienMontenegroBosnien und HerzegowinaSerbienBulgarienRumänienGeorgienAserbaidschanArmenienKasachstanUsbekistanTadschikistanKirgisistanRussland
Amtssprache Chewa, Chibarwe, Englisch, Kalanga, Khoisan, Nambya, Ndau, Nord-Ndebele, Shangani, Shona, Gebärdensprache, Sotho, Tonga, Tswana, Venda, Xhosa
Hauptstadt Harare
Staats- und Regierungsform präsidentielle Republik
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef Präsident
Emmerson Mnangagwa
Parlament(e) Nationalversammlung und Senat
Fläche 390.757 km²
Einwohnerzahl 15.179.000 (73.) (2022)[1]
Bevölkerungsdichte 39 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung + 1,5 % (Schätzung für das Jahr 2021)[2]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2022[3]
  • 31 Milliarden USD (105.)
  • 41 Milliarden USD (128.)
  • 1.991 USD (155.)
  • 2.603 USD (175.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,593 (146.) (2021) [4]
Währung Zimbabwe Gold (ZiG) (ab 5. April 2024)[5]
US-Dollar
Unabhängigkeit 18. April 1980 (vom Vereinigten Königreich)
National­hymne Kalibusiswe Ilizwe leZimbabwe
Nationalfeiertag 18. April
Zeitzone UTC+2
Kfz-Kennzeichen ZW
ISO 3166 ZW, ZWE, 716
Internet-TLD .zw
Telefonvorwahl +263

Simbabwe (deutsch üblicherweise [zɪmˈbaːpvə] ausgesprochen; lokale Sprachen und englisch Zimbabwe [zɪmˈbɑːbweɪ]; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona) ist ein Binnenstaat im Südlichen Afrika, der als ehemalige britische Kronkolonie Südrhodesien sowie als Sezessionsterritorium kurzzeitig Rhodesien und Simbabwe-Rhodesien hieß.

Der Name Simbabwe geht auf die heute Groß-Simbabwe genannte Ruinenstätte zurück, die größten vorkolonialen Steinbauten im Südlichen Afrika.[6] Darüber hinaus ist Simbabwe auch für das UNESCO-Weltnaturerbe der Victoria Wasserfälle international bekannt.

Seit der Unabhängigkeit 1980 regierte der ehemalige Guerillakämpfer der Unabhängigkeitsbewegung ZANU Robert Mugabe das Land. 2017 wurde er vom Militär entmachtet und durch seinen Parteikollegen Emmerson Mnangagwa ersetzt.

  1. Statistisches Amt Simbabwe, S. 6.
  2. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021, abgerufen am 3. November 2022 (englisch).
  3. World Economic Outlook Database October 2023. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2022, abgerufen am 22. Oktober 2023 (englisch).
  4. Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1001640-7, S. 274 (englisch, undp.org [PDF]).
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ZiG.
  6. Astrid Cornaro, Marcus Cornaro: Zimbabwe. Das afrikanische Hochland zwischen den Flüssen Zambezi und Limpopo (= DuMont-Dokumente: Landschaftsführer). Köln 1991, S. 94.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search