Singapur

Republik Singapur
Republik Singapura (malaiisch)
新加坡共和国 (chinesisch)
சிங்கப்பூர் குடியரசு (Tamil)
Republic of Singapore (englisch)

Xīnjiāpō Gònghéguó (chinesisch)
Ciṅkappūr Kudiyarasu (Tamil)
Flagge Wappen
Wahlspruch: Majulah Singapura
malaiisch für „Vorwärts, Singapur“
JapanGuamOsttimorVanuatuIndonesienHawaiiPapua-NeuguineaSalomonenNorfolkinselnNeuseelandAustralienFidschiNeukaledonienAntarktikaFrankreich (Kergulen)PhilippinenVolksrepublik ChinaSingapurMalaysiaBruneiVietnamNepalBhutanLaosThailandKambodschaMyanmarBangladeschMongoleiNordkoreaSüdkoreaIndienPakistanSri LankaRusslandRepublik China (Taiwan)MaledivenKasachstanAfghanistanIranOmanJemenSaudi-ArabienVereinigte Arabische EmirateKatarKuwaitIrakGeorgienArmenienAserbaidschanTürkeiEritreaDschibutiSomaliaÄthiopienKeniaSudanMadagaskarKomorenMayotteRéunionMauritiusTansaniaMosambikTurkmenistanUsbekistanTadschikistanKirgistanJapanVereinigte Staaten (Nördliche Marianen)Föderierte Staaten von MikronesienPalauJapanVereinigte Staaten (Wake)MarshallinselnKiribati
Amtssprache Malaiisch1, Mandarin, Tamil und Englisch2
Hauptstadt Singapur3
Staats- und Regierungsform parlamentarische Republik
Verfassung Verfassung der Republik Singapur[1]
Staatsoberhaupt Präsident
Tharman Shanmugaratnam
Regierungschef Premierminister
Lawrence Wong (PAP)
Parlament(e) Parlament von Singapur[2]
Fläche 728,6[3] km²
Einwohnerzahl 5.685.600 (2020)[4]
Bevölkerungsdichte 7867 (2.) Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung +3,3 % (Schätzung für das Jahr 2022)[5]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2022[6]
  • 467 Milliarden USD (34.)
  • 719 Milliarden USD (38.)
  • 82.808 USD (6.)
  • 127.563 USD (3.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,939 (12.) (2021)[7]
Währung Singapur-Dollar (SGD)
Unabhängigkeit 9. August 1965 (von Malaysia)
National­hymne Majulah Singapura
Zeitzone UTC+8
Kfz-Kennzeichen SGP
ISO 3166 SG, SGP, 702
Internet-TLD .sg
Telefonvorwahl +65
1 
Malaiisch ist Nationalsprache.
3 
Singapur ist ein Stadtstaat.

Singapur (amtlich Republik Singapur, malaiisch Republik Singapura, chinesisch 新加坡共和国, Pinyin Xīnjiāpō Gònghéguó, meist: 新加坡, Xīnjiāpō, IPA (hochchinesisch) [ɕin.tɕiɑ.pʰuɔ], Tamil சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciṅkappūr Kudiyarasu, englisch Republic of Singapore [ɹɪˈpʰʌb.lɪkʰ.əv.ˈsɪŋ.(g)ə.pʰɔː], Abkürzung: SG) ist ein Insel- und Stadtstaat in Südostasien. Er liegt vor der Südspitze der Malaiischen Halbinsel und wird von dieser durch die Straße von Johor getrennt. Mit einer Fläche von 728,6 Quadratkilometern hat Singapur das kleinste Staatsgebiet Südostasiens. Die frühere britische Kronkolonie erhielt am 9. August 1965 die Unabhängigkeit von Malaysia und ist Mitglied im Commonwealth of Nations. Amtssprachen sind Malaiisch, Mandarin, Tamil und Englisch, während Malaiisch die Nationalsprache ist.[8]

Nach frühen Jahren politischer Krisen und trotz fehlender natürlicher Ressourcen und praktisch ohne Hinterland entwickelte sich die Nation zu einem der vier asiatischen Tigerstaaten: Singapur ist das einzige Land in Asien mit einer „AAA“-Bonitätsbewertung aller großen Ratingagenturen und ein wichtiger Finanz- und Logistikknotenpunkt; er gilt neben Hongkong als wichtigster Finanzplatz Asiens. Damit ist Singapur eines der reichsten Länder (und Städte) weltweit und gilt zugleich als eine der Städte mit den weltweit höchsten Lebenshaltungskosten.[9][10][11]

Der Stadtstaat weist hohe Werte bei wichtigen sozialen Indikatoren auf: Bildung, Gesundheitsversorgung, Lebensqualität, persönliche Sicherheit und öffentlicher Wohnungsbau mit einer Wohneigentumsquote von 91 Prozent; die Einwohner kommen in den Genuss einer der höchsten Lebenserwartungen, der schnellsten Internetverbindungsgeschwindigkeiten und eine der niedrigsten Kindersterblichkeitsraten der Welt; das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zählt Singapur zu den Ländern „mit sehr hoher menschlicher Entwicklung“.[7]

International umstritten ist das sehr strenge Rechtssystem des Landes, welches auch Körperstrafen für eine Reihe von – nach europäischem Maßstab – als Ordnungswidrigkeiten zu betrachtenden Taten bis hin zur Todesstrafe bei schweren Verbrechen besonders zur Abschreckung vorsieht.

Die Republik regelt per Rechtsanordnung das multiethnische Zusammenleben zwischen Chinesen, Malaien und Indern, welche die größten Bevölkerungsgruppen stellen, um Frieden und Gleichberechtigung durchzusetzen.

Schließlich zählt der Stadtstaat mit mehr als elf Millionen ausländischer Touristen im Jahr zu den zehn meistbesuchten Städten der Welt (2015).[12]

  1. Constitution of the Republic of Singapur. In: gov.sg. Regierung der Republik Singapur, 9. August 1965, abgerufen am 10. Juli 2022 (englisch).
  2. Parliament of Singapore. In: gov.sg. Parlament von Singapur, abgerufen am 10. Juli 2022 (englisch).
  3. Environment – Latest Data. Land Area. In: singstat.gov.sg. The Singapore Department of Statistics (DOS), abgerufen am 9. November 2021 (englisch).
  4. Census of Population 2020. (PDF; 6,1 MB) Statistical Release 1 – Demographic Characteristics, Education, Language and Religion. In: singstat.gov.sg. The Singapore Department of Statistics (DOS), 2020, S. 4 (21), abgerufen am 9. November 2021 (englisch).
  5. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank, 2021, abgerufen am 13. Juli 2022 (englisch).
  6. World Economic Outlook Database October 2023. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2023, abgerufen am 21. Oktober 2023 (englisch).
  7. a b Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1001640-7, S. 272 (englisch, undp.org [PDF; 5,7 MB]).
  8. Official languages and national language. In: Singapore Statutes Online. Attorney-General’s Chambers of Singapore, abgerufen am 2. Juni 2024 (englisch, Artikel 153A der Verfassung der Republik Singapur).
  9. Schweiz, Afrika, Asien: Hier ist es am teuersten. Mercer LLC, 17. Juni 2015, archiviert vom Original am 1. Oktober 2015; abgerufen am 24. Oktober 2023.
  10. Claudia Tödtmann: München ist die teuerste deutsche Stadt, weltweit Hongkong – Mercer-Ranking von 227 Städten weltweit. Mercer-Ranking 2022: Welche Städte weltweit für Expats am teuersten sind. In: Wirtschaftswoche (wiwo). 21. Juni 2022, ISSN 0042-8582 (wiwo.de [abgerufen am 24. Oktober 2023] Management-Blog).
  11. Cost of Living City Ranking 2023. Hong Kong, Singapore and Zurich are the most expensive cities for international employees this year. How has the cost of living crisis affected multinational organizations and their global talent? In: mercer.com. Mercer LLC, 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch, siehe Liste: „View the full city ranking“).
  12. Meistbesuchte Städte der Welt: London auf Platz eins, ForgSight.com, Angaben nach MasterCard Global Destination Cities Index, Artikel vom 15. Juni 2015, abgerufen am 13. August 2015

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search