Softwareverteilung

Softwareverteilung (englisch software deployment) nennt man Prozesse zur Installation von Software auf Rechnern.

Viele Anwender verfügen nicht über die Kenntnisse oder Berechtigungen, um Software selbst zu installieren. Daher ist es in Organisationen üblich, dass qualifizierte Mitarbeiter diese Aufgabe für die Anwender erledigen bzw. veranlassen. In größeren Organisationen wird Software unbeaufsichtigt installiert. Beispiel dafür sind die unbeaufsichtigte Installation unter Windows und die unbeaufsichtigte Installation unter Linux.

Die Softwareverteilung ist ein kritischer Prozess, da mit ihr auch Betriebssystemkorrekturen sowie die Installation sicherheitsrelevanter Anwendungen wie Virenscanner, Browser und E-Mailprogramm erfolgen. Fehler bei der Softwareverteilung können Störungen und Ausfälle an einer großen Zahl von Arbeitsplatzrechnern nach sich ziehen. Eine ordentlich umgesetzte Softwareverteilung unterstützt auch dem nachhaltige Betrieb von Systemlandschaften, da die einzelnen Benutzer nicht eigenständig „Irgendwelche“ Software installieren können und immer ein gewisser Updatestand gewährleistet ist.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search