Somalia-Schilling

Somalia-Schilling

1000 Schilling, Banknote von 1996
Staat: Somalia Somalia
Unterteilung: 100 Centesimi/Senti
ISO-4217-Code: SOS
Abkürzung: SoSh
Wechselkurs:
(6. Apr 2024)

EUR = 619 SOS
1.000 SOS = 1,614 EUR

CHF = 639 SOS
1.000 SOS = 1,564 CHF

Emittent: Somalische Zentralbank
5-Centesimi-Münze, geprägt 1967
5-Senti-Münze, geprägt 1976
10-Senti-Münze, geprägt 1976

Der Somalia-Schilling oder Somalischer Schilling (Somali shilin soomaali; arabisch شلن) ist die Währung von Somalia. Er ist unterteilt in 100 Centesimi oder Senti. Die ISO-Abkürzung der Währung ist SOS, die (englische) Währungsabkürzung ist So.Sh.

Die Münzen sowie die in den 1980er Jahren gedruckten Scheine zu 5, 10, 20, 50 und 100 Schilling sind praktisch wertlos. Seit Jahren zirkulieren nur noch Scheine zu 1000 Schilling, wobei der Falschgeldanteil vom Internationalen Währungsfonds auf bis zu 98 % geschätzt wird.[1] Zahlungsverkehr wird in Somalia daher häufig in Fremdwährung bzw. in den letzten Jahren stark zunehmend über Mobile Payment abgewickelt. Marktbeherrschendes System ist EVC Plus, ein Service des in Somalia führenden Mobilfunkanbieters Hormuud.[1]

1990 gab es einen Versuch der Neuauflage mit einem „Neuen Somalia-Schilling“ mit zwei Banknoten-Ausgaben zu N20 und N50 (Neuen) Shilin Soomaali im Verhältnis 1:100.

Banknoten zu 50, 100 und 500 Schilling aus den 1980er Jahren

  1. a b Abdi Latif Dahir: Somalia is a leader in mobile money but still wants to print its first cash notes in 25 years. In: Quarz Africa, 22. Februar 2017, abgerufen am 3. März 2018 (englisch)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search