South Carolina

South Carolina
Flagge Siegel
Karte der USA, South Carolina hervorgehobenAlaskaHawaiiRhode IslandWashington, D.C.MaineNew HampshireVermontMassachusettsConnecticutNew YorkPennsylvaniaDelawareNew JerseyMarylandVirginiaWest VirginiaOhioIndianaNorth CarolinaKentuckyTennesseeSouth CarolinaGeorgiaFloridaAlabamaMississippiMichiganWisconsinIllinoisLouisianaArkansasMissouriIowaMinnesotaNorth DakotaSouth DakotaNebraskaKansasOklahomaTexasNew MexicoColoradoWyomingMontanaIdahoUtahArizonaNevadaWashingtonOregonKalifornienKubaKanadaBahamasTurks- und CaicosinselnMexiko
Karte der USA, South Carolina hervorgehoben
Liste der Bundesstaaten
Hauptstadt:Columbia
Staatsmotto:Dum Spiro Spero
(lat.: Solange ich atme, hoffe ich)
Animis opibusque parati
(lat.: Bereit an Geist und Mitteln)
Amtssprache:Englisch
Fläche:82.932 km²
Einwohner:5.118.425 (Zensus 2020) (61,9 E. / km²)
Mitglied seit:23. Mai 1788
Zeitzone:Eastern UTC−5/−4
Höchster Punkt:1085 m (Sassafras Mountain)
Durchschn. Höhe:105 m
Tiefster Punkt:0 m Atlantischer Ozean
Gouverneur:Henry McMaster (R)
Post / Amt / ISOSC / SC / US-SC
Karte von South Carolina
Karte von South Carolina
Karte von South Carolina
Geographische Karte South Carolinas
Geographische Karte South Carolinas
Geographische Karte South Carolinas

South Carolina (engl. Aussprache [ˈsaʊθ ˌkæɹəˈlaɪ̯nəAudiodatei abspielen, deutsch veraltet Südkarolina[1] oder Süd-Carolina[2]) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde wie North Carolina nach der lateinischen Bezeichnung Carolus für den englischen König Karl I. bezeichnet.[3] Der Beiname South Carolinas ist Palmetto State („Palmettopalmenstaat“). Im äußersten Nordwesten hat South Carolina Anteil an den Appalachen. South Carolina ist 82.932 km² groß – nur geringfügig kleiner als Österreich – und hat über 5 Millionen Einwohner, davon ca. 30 % Afroamerikaner. Die Hauptstadt ist Columbia. Hauptstadt bis 1788 war das an der Küste gelegene Charleston. South Carolina hat am 23. Mai 1788 die Verfassung der USA ratifiziert und ist daher 8. Gründerstaat der USA.

  1. Südkarolina. In: Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. 5. Auflage. Band 2. Brockhaus, Leipzig 1911, S. 264 (zeno.org).
  2. Diercke Weltatlas. Braunschweig; [u. a.]: Georg Westermann, 109. Aufl., 1957, S. 126–127 (Kanada und Vereinigte Staaten).
  3. Dominik Nagl: No Part of the Mother Country, But Distinct Dominions. Rechtstransfer, Staatsbildung und Governance in England, Massachusetts und South Carolina, 1630–1769. LIT Verlag, Berlin 2013, S. 253. online

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search