South Dakota

South Dakota
Flagge Siegel
Karte der USA, South Dakota hervorgehobenAlaskaHawaiiRhode IslandWashington, D.C.MaineNew HampshireVermontMassachusettsConnecticutNew YorkPennsylvaniaDelawareNew JerseyMarylandVirginiaWest VirginiaOhioIndianaNorth CarolinaKentuckyTennesseeSouth CarolinaGeorgiaFloridaAlabamaMississippiMichiganWisconsinIllinoisLouisianaArkansasMissouriIowaMinnesotaNorth DakotaSouth DakotaNebraskaKansasOklahomaTexasNew MexicoColoradoWyomingMontanaIdahoUtahArizonaNevadaWashingtonOregonKalifornienKubaKanadaBahamasTurks- und CaicosinselnMexiko
Karte der USA, South Dakota hervorgehoben
Liste der Bundesstaaten
Hauptstadt:Pierre
Staatsmotto:Under God the people rule / Unter Gott herrsche das Volk
Amtssprache:Englisch
Fläche:199.731[1] km²
Einwohner:886.667 (Zensus 2020) (4 E. / km²)
Mitglied seit:2. November 1889
Zeitzone:Mountain: UTC−7/−6
Central: UTC−6/−5
Höchster Punkt:2.207 m (Black Elk Peak)
Durchschn. Höhe:670 m
Tiefster Punkt:294 m Big Stone Lake
Gouverneurin:Kristi Noem (R)
Post / Amt / ISOSD / / US-SD
Karte von South Dakota
Karte von South Dakota
Karte von South Dakota
Geographische Karte South Dakotas
Geographische Karte South Dakotas
Geographische Karte South Dakotas

South Dakota (englische Aussprache [ˌsaʊ̯θ dəˈkʰoʊ̯ɾəAudiodatei abspielen) ist einer der nordwestlichen Prärie-Bundesstaaten der Vereinigten Staaten. Er umfasst 199.731 km². Im Westen befinden sich die Black Hills, östlich davon die Badlands und im Osten des Staates das Coteau des Prairies. Die größte Stadt ist Sioux Falls, die Hauptstadt ist Pierre. South Dakota beheimatet mehrere Indianerreservate, insbesondere der Lakota. Der Staat hat innerhalb der USA nach Alaska und New Mexico den dritthöchsten Bevölkerungsanteil von Indianern.[2]

Der Name Dakota leitet sich von den Dakota ab, die vor der Unterwerfung durch europäische Migranten in diesem Gebiet lebten. Spitzname von South Dakota ist The Mount Rushmore State.

  1. Density Using Land Area
  2. States Ranked by American Indian and Alaska Native Population, July 1, 1999. U.S. Census Bureau, Washington, DC, 30. August 2000, abgerufen am 12. Januar 2017 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search