Sozialistische Internationale

Sozialistische Internationale
(SI)
Logo
Basisdaten
Art Dachverband
Ausrichtung Sozialdemokratie, Demokratischer Sozialismus
Verbreitung Weltweit
Gründungsdatum 30. Juni 1951
Gründungsort Frankfurt am Main
Vorsitzender Spanien Pedro Sánchez
Stellvertreter Isabel Allende (Chile)
Janira Hopffer Almada (Kap Verde)
Colette Avital (Israel)
Süchbaataryn Batbold (Mongolei)
Victor Benoît (Haiti)
Carlos César (Portugal)
Ahmed Ould Daddah (Mauretanien)
Elio Di Rupo (Belgien)
Ousmane Tanor Dieng (Senegal)
Elsa Espinoza (Mexiko)
Mizuho Fukushima (Japan)
Alfred Gusenbauer (Österreich)
Eero Heinäluoma (Finnland)
Pendukeni Iivula-Ithana (Namibia)
Bernal Jiménez (Costa Rica)
Chantal Kambiwa (Kamerun)
Pia Locatelli (Italien)
Carlos Lupi (Brasilien)
Shazia Marri (Pakistan)
Julião Mateus Paulo (Angola)
Attila Mesterházy (Ungarn)
Rafael Michelini (Uruguay)
Mario Nalpatian (Armenien)
Kornelia Ninova (Bulgarien)
Johnson Asiedu Nketiah (Ghana)
Vladimir Plahotniuc (Moldau)
Edi Rama (Albanien)
Henry Ramos Allup (Venezuela)
Jesús Rodríguez (Argentinien)
Alexander Romanowitsch (Russland)
Pedro Sánchez (Spanien)
Nabeel Shaath (Palästina)
Sandra Torres (Guatemala)
Bokary Treta (Mali)
Ex-Officio:
Ouafa Hajji (Präsidentin der ISF)
Miguel Vargas (Vorsitzender des Komitees für Lateinamerika und die Karibik)
Generalsekretär Chile Luis Ayala
Struktur
Mitglieder 147 Parteien und Organisationen[1]
Adressen
Adresse Maritime House
London, SW4 0JW
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Website www.socialistinternational.org

Die Sozialistische Internationale (SI) ist ein weltweiter Zusammenschluss sozialistischer und sozialdemokratischer Parteien und Organisationen (vgl. auch Arbeiterpartei). Insgesamt gehören ihr 147 Parteien und Organisationen an.

Ihr ständiger Sitz ist London. Das dortige Sekretariat koordiniert ihre Tätigkeiten, organisiert die Ratssitzungen und Kongresse, führt das Pressekommuniqué und lässt ihre Veröffentlichungen herstellen. Als nichtstaatliche Organisation verfügt die Sozialistische Internationale über beratenden Status (Kategorie I) bei den Vereinten Nationen. In Deutschland wurde die Sozialistische Internationale durch Willy Brandt bekannt, der von 1976 bis 1992 ihr Vorsitzender war.

Die obersten Beschlussorgane der Internationale sind der Kongress, der alle drei Jahre stattfindet, sowie der Rat, der sich aus Vertretern aller Mitgliedsparteien konstituiert und jeweils zweimal jährlich tagt. Der Präsident, die Vizepräsidenten und der Generalsekretär bilden das Präsidium der Internationale.

Die International Union of Socialist Youth (IUSY), der Zusammenschluss der sozialdemokratischen und sozialistischen Jugendorganisationen, war bis 2019 Schwesterorganisation der Sozialistischen Internationale.

  1. About us Webseite der SI (englisch)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search