Stein

QS-Geowissenschaften
Beteilige dich an der Diskussion!

Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu beseitigen, oder beteilige dich an der Diskussion. (+)
Begründung: Einzelnachweise fehlen bis auf einen zur Etymologie völlig, im Artikel steht derzeit falsch, der "Mount Augustus in Australien" sei "der größte freiliegende Stein der Erde", im Lemma "Mount Augustus" steht aber, dies sei ein Tafelberg, die Externsteine sind unter "Einige bekannte Steine" gelistet, widersprechen aber der Definition von Stein im Artikel, die Pflanzengattung Lithops ist unter "Sonstige Steinbildungen" aufgelistet, Pflanzen sind jedoch keine Steinbildungen,...

Bachsteine in Vorpommern

Ein Stein ist ein kompaktes Objekt aus einem oder mehreren Mineralien.[1] Die Korngröße sind beim Bruchgestein (Kies, aber nicht abgerundet) und beim Kies 2 bis 63 Millimeter und Schroppen sind größer.[2]

  1. Was sind Steine? - Aus was bestehen Steine? Abgerufen am 2. April 2025.
  2. Svenja: Was ist der Unterschied zwischen Kies, Splitt, Schotter & Co.? Abgerufen am 2. April 2025 (deutsch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search