Sudan (Region)

Landschaftsfoto, im Vordergrund kleine, blattlose, grüne Sträucher, locker auf Sandboden verteilt, im Hintergrund eine flache, von Bäumen umstandene Seelandschaft.
Das Mare d’Oursi im Norden Burkina-Fasos
Afrikakarte, markiert ist ein etwa 1000 km breiter, horizontal verlaufender Bereich, der sich vom Cap Vert bis zur Ostgrenze des (Landes) Sudan zieht. Drei verschiedene Zonen sind ausgewiesen: die Bereiche im Sudan und Südsudan, die im Tschad, in Niger und Nigeria sowie die Bereiche weiter westlich bis zur Küste.
Ungefähre Ausdehnung der Großlandschaft Sudan

Die Großlandschaft Sudan (arabisch بلاد السودان Bilād as-Sūdān ‚Länder der Schwarzen‘) liegt in Nordafrika südlich der Sahara. Sie reicht bis an die tropische Regenwaldzone der Guineaküste und des Kongobeckens heran. Das kulturgeographische Gebiet erstreckt sich von der Atlantikküste Nordafrikas über eine Strecke von rund 5500 Kilometern bis zum äthiopischen Hochland im Osten. Kennzeichnend ist der Übergang zwischen Trockenzone und Regenwald mit der Vegetationsform Savanne. Der nördliche Streifen der Sudanregion wird von der Übergangszone zwischen der Trockenwüste und der Savanne gebildet und klimageographisch als Sahelzone bezeichnet.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search