Super 8 (Filmformat)

Super 8 und 8 mm Filmformate nebeneinander. Die Magnetstreifen sind grau dargestellt; der breite Streifen ist die Tonspur, der schmale Streifen ein „Ausgleichsstreifen“, der ein reibungsloses Bewegen und Aufrollen des Films ermöglicht
Entwickelter Super-8-Film von etwa einer halben Stunde Länge, mit Tonspur und grünem Vorspannfilm
Typische Super-8-Kamera, ca. 1968. (Video von allen Seiten)

Super 8 ist ein Schmalfilm-Filmformat, das im Mai 1965 von Kodak eingeführt wurde. Wie sein Vorgänger, das Normal-8-Format, war dieses Super 8 überwiegend für den privaten Bereich gedacht, um Familienfeste, Urlaube oder öffentliche Ereignisse in bewegten Bildern festzuhalten. In diesem Bereich wurde Super 8 ab den 1980er-Jahren nahezu komplett von der Videotechnik abgelöst. Es spielt seitdem nur noch eine marginale Rolle im professionellen Film, wo es von manchen Regisseuren wegen seiner Ästhetik (Farbe, Korn, Auflösung) geschätzt wird.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search