Suriname

Republik Suriname
Republiek Suriname
Flagge Wappen
Wahlspruch: Justitia – Pietas – Fides (lat.)
Gerechtigkeit – Frömmigkeit – Treue
AntarktikaVereinigtes Königreich (Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln)ChileUruguayArgentinienParaguayPeruBolivienBrasilienEcuadorPanamaVenezuelaGuyanaSurinameKolumbienTrinidad und TobagoCosta RicaEl SalvadorGuatemalaBelizeMexikoJamaikaKubaHaitiDominikanische RepublikBahamasNicaraguaVereinigte StaatenKanadaInseln über dem Winde (multinational)Puerto Rico (zu Vereinigte Staaten)Vereinigtes Königreich (Kaimaninseln)Vereinigtes Königreich (Turks- und Caicosinseln)Vereinigtes Königreich (Bermuda)Frankreich (St.-Pierre und Miquelon)Dänemark (Grönland)IslandIrlandFrankreichSpanienPortugalSpanien (Kanarische Inseln)MarokkoLibyenKap VerdeMauretanienMaliBurkina FasoElfenbeinküsteGhanaLiberiaSierra LeoneGuineaGuinea-BissauGambiaSenegalNigerAlgerienTogoBeninNigeriaKamerunÄquatorialguineaGabunRepublik KongoAngolaNamibiaSüdafrikaLesothoBotswanaSambiaHondurasFrankreich (Französisch-Guayana)Vereinigtes Königreich (Falklandinseln)
Amtssprache Niederländisch
Hauptstadt Paramaribo
Staats- und Regierungsform Republik mit parlamentsgebundener Exekutivgewalt
Staatsoberhaupt Präsident Chan Santokhi
Regierungschef Vizepräsident Ronnie Brunswijk
Fläche 163.820 km²
Einwohnerzahl 541.638 (Census 2012)[1]
613.000 (169.) (2021; Schätzung)[2]
Bevölkerungsdichte 4 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung + 1,0 % (Schätzung für das Jahr 2021)[3]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2022[4]
  • 3,5 Milliarden USD (166.)
  • 10,8 Milliarden USD (159.)
  • 5.687 USD (105.)
  • 17.498 USD (94.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,73 (99.) (2021)[5]
Währung Suriname-Dollar (SRD)
Unabhängigkeit 25. November 1975
(von den Niederlanden)
National­hymne God zij met ons Suriname
Nationalfeiertag 25. November[6]
Zeitzone UTC−3
Kfz-Kennzeichen SME
ISO 3166 SR, SUR, 740
Internet-TLD .sr
Telefonvorwahl +597

Suriname (niederländisch [syːriˈnaːmə], deutsch [ˈzuːʁɪˌnaːmə]), deutsch auch Surinam ([ˈzuːʁɪˌnam]), Sranantongo Sranan ([sraːˈnaŋ]), bis 1975 auch Niederländisch-Guayana, ist ein Staat in Südamerika.

Er grenzt im Norden an den Atlantischen Ozean, im Osten an Französisch-Guayana, im Süden an Brasilien und im Westen an Guyana. Das Land verdankt seinen Namen wahrscheinlich dem Stamm der Surinen, der durch die Arawak aus diesem Gebiet vertrieben wurde. Nationalfeiertag ist der 25. November, der Tag der Unabhängigkeit von den Niederlanden im Jahr 1975.

  1. De Volkstelling of Census 2012
  2. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2023, abgerufen am 11. Juni 2023 (englisch).
  3. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021, abgerufen am 11. Juni 2023 (englisch).
  4. World Economic Outlook Database Oktober 2023. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (englisch).
  5. Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1001640-7, S. 273 (englisch, undp.org [PDF]).
  6. indexmundi.com

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search