Sveriges Television

Sveriges Television
Fernsehsender (öffentlich-rechtlich)
Programmtyp Vollprogramm
Empfang
Bildauflösung verpflichtend, bitte nachtragen!
Sendestart 12. Juli 1950
25. Dezember 1952 (Regelbetrieb)
Sitz Stockholm, Schweden Schweden
Intendant Anna-Karin Celsing
Programmchef Lena Glaser
Liste der Listen von Fernsehsendern
Website

Sveriges Television AB (SVT, deutsch Schwedens Fernsehen) ist die öffentlich-rechtliche Fernsehgesellschaft Schwedens mit Sitz in Stockholm sowie Produktionsstudios in mehreren anderen schwedischen Städten.

Sveriges Television ist eine Aktiengesellschaft; die Mehrheit der Aktien gehören einer Stiftung, deren Aufsichtsrat von der schwedischen Regierung ernannt wird. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über eine Rundfunkgebühr, deren Höhe vom schwedischen Parlament (Riksdagen) bestimmt wird. Werbung wird nicht ausgestrahlt. Die Rundfunkgebühr beträgt derzeit (August 2022) 1 % des Einkommens, höchstens jedoch 1300 schwedische Kronen pro Jahr.[1]

Ursprünglich wurden die schwedischen Fernsehprogramme von Sveriges Radio (SR), dem öffentlich-rechtlichen Radio Schwedens produziert, 1979 wurde die Fernsehgesellschaft SVT als selbständiges Unternehmen ausgegliedert. Zur oben genannten Stiftung gehören neben dem Fernsehen SVT auch das Radio SR sowie der Bildungsrundfunk UR (Utbildningsradion). UR betreibt keine eigenen Programme; die von UR produzierten Sendungen werden in den Fernsehprogrammen von SVT bzw. den Radioprogrammen von SR ausgestrahlt.

Die Ausstrahlung erfolgt über terrestrische Sendeanlagen, Satellit, Kabel, IP-TV und Fernsehen für mobile Geräte. Dabei dürfen laut schwedischer Gesetzgebung neben den gesetzlichen Rundfunkgebühren und der Stromrechnung keine weiteren Kosten für den Empfang entstehen: die Anbieter von Bezahlfernsehpaketen über Satellit (Canal Digital und Viasat) müssen den kostenlosen Empfang über Satellit in Schweden auch ohne Pay-TV-Abonnement ermöglichen; ebenso sind die schwedischen Kabelanbieter verpflichtet, den angeschlossenen Haushalten zumindest die SVT-Programme zur Verfügung zu stellen, auch wenn etwa die monatliche Kabelgebühr nicht bezahlt wurde. Über digitales terrestrisches Fernsehen werden die Programme von SVT unverschlüsselt gesendet. In diese Regelungen ist auch der größte schwedische Privatsender TV4 eingeschlossen.

SVT ist Mitglied der Europäischen Rundfunkunion sowie der Nordvision, einem Zusammenschluss staatlicher Rundfunkanstalten in den nordischen Ländern.

  1. Website des "Skatteverket" (Steuerbehörde) Auf skatteverket.se (schwedisch), abgerufen am 19. August 2022.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search