Terminus

Ein Terminus (auch Fachterminus oder Fachwort, oder der bezeichnete Fachbegriff) ist ein in einer Fachsprache verwendeter Name eines im zugehörigen Fachgebiet definierten Begriffs, oder der damit bezeichnete Fachbegriff selbst.[1] Weitere Synonyme sind Term und Terminus technicus (lateinisch terminus technicus; Genus m.; Plural Termini technici, kurz Termini).

Ein Fachausdruck ist ein sprachlicher Ausdruck, der in einer Fachsprache verwendet wird und dort eine spezielle Bedeutung besitzt.[2] Fachausdruck gilt gegenüber Fachwort als ein geeigneteres Ersatzwort für Terminus. Denn ein Terminus kann nicht nur in der Form einer Einwortbenennung, sondern auch als Mehrwortbenennung (auch Mehrwortterminus) vorliegen.[2]

Die Menge aller Termini eines Fachgebietes (die Benennungen aller Begriffe) bildet die jeweilige fachspezifische Terminologie (den Fachwortschatz). Mit der Untersuchung und Aufstellung von Terminologien beschäftigt sich die Terminologielehre. Wenn ein Fachwortschatz standardisiert oder normiert ist, spricht man auch von einem Thesaurus oder kontrollierten Vokabular und nennt die darin enthaltenen Termini Deskriptoren.

  1. Vgl. zur Auseinandersetzung mit dem, was einen Terminus auszeichnet: Michael Gal: Begriff, Definition, Begriffsanalyse. Grundzüge der Terminologie. In: ders., Internationale Politikgeschichte. Konzeption – Grundlagen – Aspekte. Thelem, Dresden/München 2021 (2. Aufl.), ISBN 978-3-95908-446-8, S. 165–184.
  2. a b Satz nach Susanne Göpferich: Interkulturelles Technical Writing. Fachliches adressatengerecht vermitteln. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (= Forum für Fachsprachen-Forschung. Band 40). Narr, Tübingen 1998, ISBN 3-8233-4760-8, S. 179.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search