Textilhandel

In den Bereich des Textilhandels fällt der Handel mit Textilien aller Art, insbesondere mit Garnen und Geweben, Teppichen und Posamenten sowie ab dem 19. Jahrhundert mit weiteren Endprodukten wie Bekleidung und Heimtextilien.

Der Fernhandel mit Textilien, namentlich Luxussgeweben wie der chinesischen Seide ist seit der Antike von großer wirtschafts- und kulturhistorischer Bedeutung. Ab dem Mittelalter betrifft dies auch den Handel mit Wollwalkstoffen (Tuchen).

Ein europäischer Händler an der Seidenstraße in den Augen eines chinesischen Künstlers (Tang-Dynastie, 7. Jh.)
Ein westasiatischer und ein chinesischer Mönch, Bezeklik, 9. Jh.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search