Tomorrowland

Tomorrowland
Veranstalter WEAREONE.world (ehemals ID&T Belgien)
Genre EDM
Ort Boom, Belgien Belgien
Zeitraum seit 2005, Ende Juli
Besucher akkumuliert 600.000 (2022)
Motto Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever
Website tomorrowland.com
TomorrowWorld
Ort Chattahoochee Hills,
Georgia, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Zeitraum 2013–2015, Ende September
Besucher 160.000 (2014)
Website tomorrowworld.com
Tomorrowland Brasil
Ort Itu, Brasilien Brasilien
Zeitraum 2015–2016, 2023, Ende April, Anfang Mai oder Ende Oktober
Besucher 180.000 (2015)
Website tomorrowlandbrasil.com
Tomorrowland Winter
Ort Alpe d’Huez, Frankreich Frankreich
Zeitraum seit 2019, Mitte März
Besucher 30.000 (2019)
Website tomorrowlandwinter.com
Boom (Belgien)
Boom (Belgien)
Boom
Boom liegt in der Region Flandern, etwa 28 km nördlich von Brüssel.

Tomorrowland ist ein seit 2005 jährlich stattfindendes Open-Air-Musikfestival der elektronischen Tanzmusik in der belgischen Stadt Boom, das vom Medienunternehmen WEAREONE.world (ehemals ID&T Belgien)[1] veranstaltet wird. Es findet im Naherholungsgebiet De Schorre statt.[2] Es zeichnet sich vor allem durch seine „Märchenland“-Gestaltung der Bühnen und des Geländes aus. Vorbild war das niederländische Open-Air-Festival Mysteryland, welches von ID&T ausgerichtet wird. Verglichen wird es des Weiteren mit dem von 1992 bis 2013 auf der Krim veranstalteten Open-Air-Festival KaZantip. Im März 2019 fand erstmals ein neuer Ableger mit dem Namen Tomorrowland Winter statt. Die Ableger TomorrowWorld und Tomorrowland Brasil wurden in den USA bzw. in Brasilien veranstaltet und sind mittlerweile eingestellt.

  1. JaTi: Burgemeester De Wever opent nieuwe kantoren van Tomorrowland. Abgerufen am 8. März 2019 (flämisch).
  2. Home – De Schorre. In: deschorre.be. Abgerufen am 20. Juli 2016.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search