Tritagonist

Ein Tritagonist ist in der Literatur der tertiäre Hauptcharakter (aus dem Altgriechischen: τριταγωνιστής, tritagōnistḗs, etwa ‚dritter Akteur‘) nach dem Protagonisten und Deuteragonisten der drittwichtigste Charakter eines Werkes. Im Theater der griechischen Antike war der Tritagonist das dritte Mitglied der Schauspielertruppe.

Er kann als Ursache der Leiden des Protagonisten fungieren. Trotz der Tatsache, dass der Tritagonist selten ein sympathischer Charakter ist, verursacht er Situationen, in denen Mitleid und Sympathie für den Protagonisten erregt werden.[1]

  1. Karl Otfried Müller, John William Donaldson: Eine Geschichte der Literatur des antiken Griechenlands, 1858.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search