Uc

Uc (osmanisch اوج İA Uc, deutsch ‚Spitze, Zipfel, Ende‘), gesprochen Udsch, ist ein türkisches Wort und bezeichnete im Mittelalter analog zum griechischen Begriff άκρον akron die Grenzgebiete / Marken zwischen der christlichen und der muslimischen Welt. Die mit der Verteidigung der Grenzgebiete Beauftragten hießen auf byzantinischer Seite Akriten (Ακρίται) und auf muslimischer Seite غازى Ghāzī.[1][2][3]

Ostanatolisches Grenzgebiet im frühen Mittelalter
  • Ausbreitung unter dem Propheten Mohammed, 622–632
  • Ausbreitung unter den vier „rechtgeleiteten Kalifen“, 632–661
  • Ausbreitung unter den Umayyaden, 661–750
    1. Elizabeth A. Zachariadou: ʿŪd̲j̲ In: The Encyclopaedia of Islam. New Edition.
    2. Halil İnalcık: Devlet-i Aliyye. S. 5ff.
    3. Klaus Kreiser, Christoph K. Neumann: Kleine Geschichte der Türkei. S. 69.

    © MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search