Verhaltensmuster

Als Verhaltensmuster (englisch pattern of behavior oder behavioral patterns) bezeichnet man in der Psychologie und Verhaltensbiologie angeborene und erlernte Bewegungsabfolgen oder soziale Interaktionen, die in einer bestimmten Situation jeweils in einer bestimmten Weise gleichzeitig[1] und/oder in gleicher Reihenfolge stattfinden (Reaktionskette).[2][3]

Wie das Verhalten insgesamt, werden sie als Anpassungsleistung eines intakten Organismus an seine natürliche, relativ stabile Umwelt gedeutet. Von konsistenten Verhaltensmustern spricht man, wenn die Verhaltensmuster gegenüber veränderten Situationen relativ beständig sind.[4]

  1. Nathaniel L. Gage/David C. Berliner, Pädagogische Psychologie, U&S Pädagogik, München, Wien, Baltimore 1977, S. 425.
  2. siehe dazu auch Brockhaus Psychologie, Mannheim und Leipzig 2009, S. 666
  3. vergleiche: Meyers Kleines Lexikon Psychologie, Speyer 1986, S. 399.
  4. Peter Köck (nicht zu verwechseln mit dem österreichischen Schriftsteller), Hannes Ott: Wörterbuch für Erziehung und Unterricht. Auer Verlag, Donauwörth 1997, S. 770.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search