Vietnam

Sozialistische Republik Vietnam
Cộng hoà Xã hội chủ nghĩa Việt Nam
Flagge Emblem
Wahlspruch: Độc lập, Tự do, Hạnh phúc
(Unabhängigkeit, Freiheit, Glück)
JapanGuamOsttimorVanuatuIndonesienHawaiiPapua-NeuguineaSalomonenNorfolkinselnNeuseelandAustralienFidschiNeukaledonienAntarktikaFrankreich (Kergulen)PhilippinenVolksrepublik ChinaSingapurMalaysiaBruneiVietnamNepalBhutanLaosThailandKambodschaMyanmarBangladeschMongoleiNordkoreaSüdkoreaIndienPakistanSri LankaRusslandRepublik China (Taiwan)MaledivenKasachstanAfghanistanIranOmanJemenSaudi-ArabienVereinigte Arabische EmirateKatarKuwaitIrakGeorgienArmenienAserbaidschanTürkeiEritreaDschibutiSomaliaÄthiopienKeniaSudanMadagaskarKomorenMayotteRéunionMauritiusTansaniaMosambikTurkmenistanUsbekistanTadschikistanKirgistanJapanVereinigte Staaten (Nördliche Marianen)Föderierte Staaten von MikronesienPalauJapanVereinigte Staaten (Wake)MarshallinselnKiribati
Amtssprache Vietnamesisch
Hauptstadt Hanoi
Staats- und Regierungsform Sozialistische Republik mit Einparteiensystem
Staatsoberhaupt Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams Nguyễn Phú Trọng (de facto)

Präsident
Tô Lâm (de jure)

Regierungschef Premierminister
Phạm Minh Chính
Fläche 331.690[1] km²
Einwohnerzahl 98.858.950 (16.) (2023)[2]
Bevölkerungsdichte 314 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung + 0,8 % (Schätzung für das Jahr 2021)[3]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2022[4]
  • 406 Milliarden USD (37.)
  • 1,3 Billionen USD (26.)
  • 4.087 USD (123.)
  • 13.284 USD (109.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,703 (115.) (2021) [5]
Währung Đồng (VND)
Unabhängigkeit von Frankreich am 2. September 1945 erklärt, 1954 anerkannt
National­hymne Tiến Quân Ca
Nationalfeiertag 2. September
Zeitzone UTC+7
Kfz-Kennzeichen VN
ISO 3166 VN, VNM, 704
Internet-TLD .vn
Telefonvorwahl +84

Vietnam ([vi̯ɛtˈna[ː]m], vietnamesisch Việt Nam [in Hanoi viɜʔt̚˧ˀ˨ʔ naːm˧˧], Bedeutung „Viet des Südens“, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南 [in Hanoi kɜwŋ͡m˧ˀ˨ʔ hwaː˨˩ s̪aː˦ˀ˥ hoj˧ˀ˨ʔ ṯɕu˧˩ ŋiɜ˦ˀ˥ viɜʔt̚˧ˀ˨ʔ naːm˧˧]) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien. Er grenzt an China, Laos, Kambodscha, den Golf von Thailand und das Südchinesische Meer. Die Hauptstadt von Vietnam ist Hanoi, größte Stadt nach Einwohnern ist Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon); weitere bedeutende Metropolen des Landes sind Hải Phòng, Cần Thơ und Đà Nẵng. Die Mehrheit der Bevölkerung sind Vietnamesen.

Das erste historisch belegte Königreich auf dem Gebiet des heutigen Vietnam entstand im 1. Jahrtausend v. Chr. Danach entwickelte sich ein friedliches Zusammenleben zwischen den Yue und den Han während der Trieu-Dynastie. 111 v. Chr. kam die Dynastie unter die Kontrolle der Han-Chinesen als Provinz der Han-Dynastie und blieb dies – unterbrochen von kurzen Zeiträumen der Unabhängigkeit – bis 938 n. Chr., als sie nach der Schlacht am Bạch-Đằng-Fluss die Unabhängigkeit errang. In den folgenden Jahrhunderten expandierte Vietnam nach Süden.

Im 19. Jahrhundert kam das Gebiet nach und nach als Teil von Französisch-Indochina unter französische Kolonialherrschaft. Im Zweiten Weltkrieg besetzte Japan die Region. Von 1946 bis 1954 versuchte Frankreich im Ersten Indochinakrieg ohne Erfolg, seine Kolonialherrschaft wiederherzustellen. Als Folge der französischen Niederlage wurde 1954 aus Tonkin und dem nördlichen Teil Annams das sozialistische Nordvietnam mit der Hauptstadt Hanoi und aus Cochinchina und dem südlichen Teil Annams das von den Westmächten unterstützte Südvietnam mit der Hauptstadt Saigon. Von 1964 bis 1973 scheiterten die Vereinigten Staaten von Amerika im Vietnamkrieg, Nordvietnam und die mit ihm verbündete Nationale Front für die Befreiung Südvietnams zu besiegen. Stattdessen wurden die beiden vietnamesischen Staaten 1976 unter kommunistischer Führung wiedervereinigt.

Vietnam ist bis heute eine Einparteiendiktatur. Durch die autoritäre Regierung kommt es regelmäßig zu schwerwiegenden Verletzungen der Menschenrechte.

  1. Socialist Republic of Vietnam – Government Portal : About Vietnam. (Memento vom 28. März 2015 im Webarchiv archive.today) auf: vietnam.gov.vn
  2. https://www.populationpyramid.net/de/vietnam/2023/
  3. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021, abgerufen am 13. Juli 2022 (englisch).
  4. World Economic Outlook Database October 2023. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2023, abgerufen am 21. Oktober 2023 (englisch).
  5. Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1001640-7, S. 273 (englisch, undp.org [PDF]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search