Vietnamesische Sprache

Vietnamesisch (tiếng Việt)

Gesprochen in

Vietnam Vietnam,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten,
China Volksrepublik Volksrepublik China,
Kambodscha Kambodscha,
Laos Laos,
Frankreich Frankreich,
Australien Australien,
Deutschland Deutschland,
Tschechien Tschechien[1]

Einige andere Länder
Sprecher Geschätzte 84 Millionen Muttersprachler, 10 Millionen Zweitsprachler
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in Vietnam Vietnam
Sprachcodes
ISO 639-1

vi

ISO 639-2

vie

ISO 639-3

vie

Die vietnamesische Sprache (Vietnamesisch, Annamitisch; tiếng Việt, Hán Nôm 㗂越; tiếng Việt Nam, 㗂越南; oder Việt ngữ, 越語) ist die Amtssprache in Vietnam. Sie wird von etwa 84 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, davon etwa 80 Millionen in Vietnam (88 % der Bevölkerung) und schätzungsweise bis 4 Millionen Vietnamesen im Ausland. Sie gehört zur Familie der austroasiatischen Sprachen, zu denen insbesondere auch das Kambodschanische zählt.

Obwohl Vietnamesisch mit Chinesisch nicht verwandt ist, besteht sein Wortschatz zu rund 70 % aus Wörtern chinesischen Ursprungs. Dabei handelt es sich vor allem um Wörter aus dem Bereich der Verwaltung und Politik; im Grundwortschatz ist der Anteil der chinesischen Lehnwörter allerdings deutlich kleiner, und grammatische Funktionswörter sind ausschließlich einheimischen Ursprungs. Dabei muss man zwischen den sino-vietnamesischen und den vietnamisierten Wörtern unterscheiden. Letztere werden als einheimisch empfunden, obwohl auch sie tatsächlich chinesischen Ursprungs sind.

Vietnamesisch ist eine Tonsprache und monosyllabische Sprache. Wegen des jahrzehntelangen Vietnamkriegs und der darauf folgenden Abschottung des Landes bis in die 1980er Jahre gehört Vietnamesisch zu den linguistisch wenig erforschten Sprachen.

  1. http://zpravy.idnes.cz/vietnamci-oficialni-narodnostni-mensinou-fiq-/domaci.aspx?c=A130703_133019_domaci_jj

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search