Vishnu

Vishnu auf der Schlange Shesha im Urmeer.
Gemahlin Lakshmi massiert als Verehrungsgeste seine Füße, während aus seinem Nabel, auf einer Lotosblüte sitzend, der vierköpfige Schöpfer Brahma erscheint.
Vishnu auf Garuda reitend (Skulptur in Lalitpur, Nepal)

Vishnu (Sanskrit विष्णु Viṣṇu, Etymologie unklar[1]) ist eine der wichtigsten Formen des Göttlichen im Hinduismus und kommt bereits in den Veden vor. Im Vishnuismus gilt er als alleinige Manifestation des Höchsten. Seine Shakti, die weiblich gedachte Seite des Göttlichen, ist Lakshmi, die als seine Gattin gilt.

Mehrere Puranas berichten über Vishnu, seine Inkarnationen sind unter anderem im Bhagavatapurana angeführt.

  1. Manfred Mayrhofer: Etymologisches Wörterbuch des Altindoarischen, Bd. 2. Winter, Heidelberg 1996, S. 566 s. v. víṣṇu- ISBN 3-8253-4550-5

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search