Wasserspiegel

Wehr an der Isar beim Hinterbrühler See
Unterirdischer Wasserspiegel in den St. Beatus-Höhlen

Als Wasserspiegel (englisch water level) bezeichnet man in Geowissenschaft und Technik die geglättete Form einer freien, weitgehend ungestörten Wasserfläche (Wasseroberfläche), wie sie sich unter dem Einfluss der Schwerkraft einstellt.

Ein derart geglätteter Wasserspiegel stellt eine Äquipotentialfläche dar, in der kommunizierende Gefäße exakt denselben Wert des Schwerepotentials haben. Davon zu unterscheiden sind die Begriffe „Wasserstand“ (siehe unten) und Pegel. Die Theorie der Äquipotentialflächen gilt in Flüssigkeitsbehältern aller Art oder in Rohrleitungen, wenn sie nicht unter Druck stehen und keine merkliche Adhäsion oder Reibung besitzen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search