Wikipedia:Fototipps

Abkürzung: WP:FT

Die Fototipps sollen eine Hilfestellung für unerfahrene Fotografen sein, um gute Bilder für die Wikipedia zu produzieren.

Das Ziel ist es, Gelegenheitsfotografen einige Hinweise zu geben, wie sie mit wenigen Tricks und Kniffen gute Bilder erzeugen. Der Blick soll geschärft werden, um auf die gröbsten handwerklichen Mängel hinzuweisen und zu zeigen, wie sie sich vermeiden lassen, und zu verdeutlichen, worauf es bei Fotos für die Wikipedia ankommt. Das soll praxisnah und konkret anhand von guten und schlechten Beispielen geschehen.

Tabellarisches Inhaltsverzeichnis und thematische Links
Thema fotografieren nacharbeiten
Vorbereitung
Motivation & Ziel
Recht & Lizenz
Wikipedia braucht Bilder, Enzyklopädische Motive, Rechtliche Grenzen
Technische Grenzen, Grafiken, Landkarten
Literatur, Weblinks
Modelvertrag
Grundlagen
Art & Weise
Licht & Farbe
Motivgestaltung
Licht
Schärfe
Bildausschnitt
Format
Freistellen
Bilder aussortieren
Ausschnitt wählen
Bilder entzerren
Minderung von Transformationsverlusten
Bildgröße, Bilder hochrechnen, Skalieren
Retuschieren
Argumente für große Bilder mit wenig Komprimierung
Theorie
Wissen vertiefen
Begriffe nachschlagen
Schärfentiefe, Tiefenschärfe
Weißabgleich
optischer Kontrast
Abbildungsfehler
Schärfe & Schärfeeindruck
Kontrast in Dateien
Interpolation, Komprimierung, Bildartefakte
Handwerk
gewusst wie
Szene&Motiv
Architektur, Nordfassaden
Panoramaaufnahmen
Personen, Akt, Hochzeit
Gegenstände
Naturaufnahmen
Wasser
Makroaufnahmen
Rasterminderung nach dem Scannen
gequetschte Farben reproduzieren
Helligkeitsverteilung optimieren
Farben optimieren
Schärfen
„Subtile“ Änderungen
Bildformat und Transparenz
Wie man Bilder einbindet
Praxis
Muster&Beispiele
Selbst&Hilfe
Bilderwünsche, Bilderangebote
Diskussion über Fotos
Exzellente Bilder
Konkrete Beispiele
Praktische Profi-Hilfe

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search