Willy-Brandt-Haus

Blick aus Richtung Landwehrkanal, rechts die Wilhelmstraße, Oktober 2015

Das Willy-Brandt-Haus in Berlin ist seit 1999[1] Sitz der Bundeszentrale der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und befindet sich im Ortsteil Kreuzberg an der Wilhelmstraße 140 Ecke Stresemannstraße 28 in unmittelbarer Nachbarschaft des Mehringplatzes. Es ist nach Willy Brandt benannt, der von 1957 bis 1966 Regierender Bürgermeister von West-Berlin, von 1964 bis 1987 SPD-Parteivorsitzender und von 1969 bis 1974 deutscher Bundeskanzler war. Die Grundsteinlegung erfolgte 1993.

  1. SPD-Parteivorstand: Die Parteizentrale. Abgerufen am 2. August 2019.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search