Wjatscheslaw Soroka

Wjatscheslaw A. Soroka (* 1944; † 6. August 2011 in Aluschta, Krim) war ein sowjetisch-ukrainischer theoretischer Physiker und mit Dmitri Wassiljewitsch Wolkow Entdecker der Supergravitation.

Soroka studierte an der Staatlichen Universität in Charkiw als Schüler von Wolkow, wurde 1978 promoviert (Dissertation: Einige Probleme von Eichfeldtheorien in supersymmetrischen Theorien) und 1993 habilitiert (Doktorgrad im russischen System, Habilitation: Eichfeld-Supersymmetrie und supersymmetrische Theorien mit ungerader Poissonklammer).[1] Er war am Achieser-Institut für Theoretische Physik in Charkiw. Er starb 2011 bei einem Unfall.

Wolkow und Soroka veröffentlichten ihre Pionierarbeit über Supergravitation 1973[2][3] (mit erstmaliger Einführung des Gravitinos).

  1. Publikationen von Soroka
  2. Volkov, Soroka: Higgs effect for Goldstone particles with spin 1/2, JETP Letters, Band 18, 1973, S. 312–314, Online, russische Ausgabe: Pis'ma v ZhETF, Band 18, 1973, S. 529–523
  3. Volkov, Soroka, Gauge field symmetry with spinor parameters, Theor. Math. Phys., Band 20, 1974, S. 829–834

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search