Worldcon

Die World Science Fiction Convention (Worldcon) ist ein von der World Science Fiction Society (WSFS) seit 1939 an unterschiedlichen Orten und Ländern jährlich veranstaltetes Treffen von Science-Fiction-Fans. Die Convention gilt als größte weltweite Veranstaltung dieser Art mit regelmäßig mehreren tausend Teilnehmern (Obwohl der Genus der Übersetzung von Convention weiblich ist, wird im deutschsprachigen Raum die Veranstaltung traditionell meist als der Worldcon[1] bezeichnet).

Der erste Worldcon fand vom 2. bis 4. Juli 1939 anlässlich der Weltausstellung in New York statt. In den beiden folgenden Jahren fanden zwei weitere Worldcons statt, doch wurden die jährlichen Versammlungen während des Zweiten Weltkriegs unterbrochen und erst 1946 wieder aufgenommen.

Die Teilnehmer der Veranstaltungen wählen aus den Bewerbern den Austragungsort des (aktuell) übernächsten Worldcons und haben Stimmrecht für die Verleihung der jährlich vergebenen Hugo Award, einem der bekanntesten Publikums-Preise im Bereich der Science Fiction und Fantasy.

Der einzige Worldcon, der bisher in Deutschland veranstaltet wurde, war 1970 die 28. World Science Fiction Convention in Heidelberg. Sie wird als Heicon ´70 oder nur Heicon bezeichnet. Sie wurde vom Science Fiction Club Deutschland ausgerichtet.

Der Worldcon 2020 (CoNZealand) in Wellington, Neuseeland, fand wegen der COVID-19-Pandemie als eine reine Online-Veranstaltung statt.

  1. Was ist ein Worldcon? Abgerufen am 22. März 2017.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search