Zionistenkongress

Teilnehmer des ersten Zionistenkongresses 1897 in Basel, Schweiz
Teilnahmekarte für den ersten Zionistenkongress in Basel. Jüdisches Museum der Schweiz in Basel[1]

Als Zionistenkongress oder Zionisten-Kongress (englisch Zionist Congress), seltener auch als Zionistischer Kongress oder Zionistischer Weltkongress, wird eine internationale Zusammenkunft von Vertretern und Anhängern des Zionismus bezeichnet. Der Kongress findet traditionell in Basel in der Schweiz statt, dem Ort des ersten derartigen Kongresses.[2]

Solche Kongresse fanden seit Gründung der Zionistischen Weltorganisation (World Zionist Organisation, WZO) 1897 im Stadtcasino Basel bis 1901 jährlich, bis 1939 in der Regel alle zwei Jahre mit Delegierten aller zionistischen Teilorganisationen und Parteien statt. Während des Zweiten Weltkriegs konnten keine Kongresse abgehalten werden. Seit der Staatsgründung Israels wird nach Bedarf ein World Jewish Congress veranstaltet, zuletzt im Oktober 2020.

  1. Caspar Battegay, Naomi Lubrich: Jüdische Schweiz. 50 Objekte erzählen Geschichte / Jewish Switzerland. 50 objects tell their stories. Hrsg.: Jüdisches Museum der Schweiz. Christoph Merian Verlag, Basel 2018, ISBN 978-3-85616-847-6.
  2. Theodor Herzl und die Gründung des Staates Israel: «Der grösste Beitrag der Schweiz zur jüdischen Geschichte». In: Neue Zürcher Zeitung vom 20. August 2022.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search