Zivildienst

Ambulante Altenpflege durch einen Zivildienstleistenden in München, 1996

Der Zivildienst ist die häufigste Form des Wehrersatzdienstes von Kriegsdienstverweigerern. Der Kriegsdienstverweigerer lehnt aus Gewissensgründen den Wehrdienst mit der Waffe ab und leistet stattdessen den Zivildienst. Streng genommen erfüllt dieser die Kriterien der Zwangsarbeit. Als Wehrersatzdienst ist der Zivildienst allerdings vom Verbot der Zwangsarbeit durch die Europäische Menschenrechtskonvention ausgenommen. Offizielle und umgangssprachliche Bezeichnungen:

  • Zivildienstleistender: offizielle Bezeichnung in Österreich für Zivildienstpflichtige, die mit Bescheid einer anerkannten Einrichtung zur Leistung des ordentlichen Zivildienstes zugewiesen sind und offizielle Bezeichnung in der Schweiz, sowie seinerzeit in Deutschland.
  • Zivildienstpflichtiger: offizielle Bezeichnung in Österreich für (ehemals) Wehrpflichtige, die eine mängelfreie Zivildienstklärung abgegeben haben und weitere offizielle Bezeichnung in der Schweiz
  • Zivildiener: häufig genutzte Bezeichnung in Österreich
  • Zivi: umgangssprachliche Bezeichnung in Österreich, Schweiz und seinerzeit in Deutschland

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search